idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.09.2006 16:52

ICDE-Weltkonferenz in Rio de Janeiro: Qualität der Fernlehre weiter verbessern

Susanne Bossemeyer Stabsstelle 2 – Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
FernUniversität in Hagen

    Mehr als 1.200 Fachleute und Praktiker, Politiker und Lehrende aus aller Welt nehmen vom 3. bis 6. September an der 22. Weltkonferenz des Internationalen Rates für Fernlehre (ICDE) in Rio de Janeiro teil. Konferenzthema des International Council for Open and Distance Education ist die "Förderung der Qualität von Fernlehre, flexiblem und technologiebasiertem Lernen". Begrüßt wurden die Teilnehmenden vom amtierenden ICDE-Präsidenten, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Helmut Hoyer, Rektor der FernUniversität in Hagen.

    Über vier Tage wird das Konferenzthema "Förderung der Qualität von Fernlehre, flexiblem und technologiebasiertem Lernen" mit elf Hauptvorträgen in drei Plenarveranstaltungen, mit hunderten von Einzelvorträgen und Posterpräsentationen, in zahlreichen Diskussionen in Workshops und Sonderveranstaltungen und "handfest" in einer begleitenden Ausstellung beleuchtet.

    Prof. Hoyer zeigte sich erfreut, dass so viele Fachleute und Praktiker, Politiker und Lehrende aus aller Welt nach Rio de Janeiro gekommen sind, um ihre Erkenntnisse aus Forschung und Lehre darzustellen, gemeinsam zu diskutieren und Anregungen für Weiterentwicklungen zu geben. Damit wurde zum wiederholten Male die Rolle des ICDE als die globale Vereinigung für Institutionen und Einzelpersonen in der Fernlehre bestätigt, die so auch von der UNESCO anerkannt wurde.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).