idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.09.2006 09:20

Einladung zum Pressegespräch mit dem Präsidenten der Helmholtz-Gemeinschaft

Thomas Gazlig Kommunikation und Außenbeziehungen
Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren

    Anlass: Jahrespressekonferenz
    Vorstellung des Erwin Schrödinger-Preises 2006
    Ort: Geschäftsstelle der Helmholtz-Gemeinschaft,
    Anna-Louisa-Karsch-Str. 2, 10178 Berlin
    Zeit: 12. September 2006, 10.30 Uhr

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    liebe Kolleginnen und Kollegen,

    Pakt für Forschung und Innovation, Hightech-Strategie und Exzellenzinitiative - Deutschland bewegt sich und investiert in Forschung und Innovation. Der Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft, Prof. Dr. Jürgen Mlynek, möchte mit Ihnen im Rahmen unserer Jahrespressekonferenz über folgende Themen diskutieren:

    o Bilanz: ein Jahr Amtszeit von Präsident Jürgen Mlynek
    o Vorstellung: eine leistungsfähige Gemeinschaft unter der Marke Helmholtz weiter entwickeln
    o Ausblick: mit Helmholtz-Allianzen den Forschungsraum gestalten
    o Jahrestagung der Helmholtz-Gemeinschaft (13. September 2006): Helmholtz
    und die Wirtschaft - Wissen schafft Wirkung
    o Erwin Schrödinger-Preis 2006: eine neue Heizung für den Fusionsreaktor ITER

    Wir werden die prämierte Entwicklung mit einem kurzen Film präsentieren und Sie werden die Gelegenheit haben, mit Dr. Ursel Fantz und Dr. Hans-Dieter Falter vom Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, IPP, assoziiertes Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, zu sprechen. Das Forscherteam hat eine Ionen-Heizung für die extremen Anforderungen des Fusionstestreaktors ITER weiterentwickelt.
    Wir würden uns freuen, Sie am 12. September zu begrüßen und bitten um eine kurze Rückmeldung formlos an presse@helmholtz.de.

    Mit freundlichen Grüßen
    Thomas Gazlig


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Mathematik, Medizin, Physik / Astronomie, Verkehr / Transport
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).