idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.09.2006 09:47

Früherkennung und Prävention im Mittelpunkt. Große Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Aachen

Dr. Thomas Nesseler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN)

    Prävention und Früherkennung psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter stehen im Mittelpunkt der 30. Jahrestagung, die die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DGKJP) von Mittwoch, den 14. bis Samstag, den 17 März 2007, an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) in Aachen veranstaltet. Die Organisatoren um Kongresspräsidentin Professor Dr. Beate Herpertz-Dahlmann, Ärztliche Direktorin der Klinik für kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Aachen, erwarten wieder mehr als 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu dieser größten Jahrestagung auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie.

    Die Forschung hat sich in den vergangenen 30 Jahren intensiv mit der Erkennung und Beschreibung von Risiko- und Schutzfaktoren bei der Entstehung von psychischen Störungen auseinandergesetzt. Nun gilt es, dieses Wissen für die Entwicklung von geeigneten Präventionsprogrammen zu nutzen. Deshalb werden die Kongressteilnehmerinnen und -teilnehmer nicht nur Probleme der Diagnostik und Therapie diskutieren, sondern sich verstärkt mit Fragen der Vorbeugung beschäftigen. Neben der Prävention hilft vor allem die Früherkennung, die seelische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Deshalb sieht das Tagungsprogramm vor, neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Früherkennung des Autismus, der Schizophrenie und von Entwicklungsstörungen zu diskutieren. Ein weiterer Schwerpunkt der Tagung liegt auf dem Gebiet der Entwicklungsneurobiologie psychischer Krankheitsbilder, auch hier sind in den vergangenen Jahren zahlreiche Erkenntnisfortschritte, insbesondere durch die modernen bildgebenden Verfahren wie Magnetresonanztomographie oder Computertomographie, zu verzeichnen.

    Anmeldung im Internet unter http://www.dgkjp-kongress.de oder Email: dgkjp07@cpo-hanser.de; Tel. 030/300 669 0

    Kontakt: Wissenschaftliches Sekretariat, Prof. Dr. Beate Herpertz-Dahlmann, Universitätsklinikum Aachen, Tel.: 0241/8088 737, Fax: 0241/8082 544; E-Mail: bherpertz-dahlmann@ukaachen.de

    Pressekontakt: Dr. Thomas Nesseler; Geschäftsstelle der DGKJP Berlin, Reinhardtstraße 14, D-10117 Berlin-Mitte, Tel. 030 - 2809 6519, Fax 030 - 2809 6579, E-Mail: t.nesseler@dgkjp.de


    Weitere Informationen:

    http://www.dgkjp-kongress.de
    http://www.dgkjp.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Pädagogik / Bildung, Psychologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).