idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.09.2006 11:04

Mathematik schon im Kindergarten? - Studie zu Effekten vorschulischer Fördermaßnahmen

Gerhard Harms Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    Die mathematische Frühförderung von Kindern zur Vermeidung späterer Schulprobleme steht im Mittelpunkt einer öffentlichen Veranstaltung des Instituts für Mathematik der Universität Oldenburg am Donnerstag, 14. September 2006, 18.00 bis 20.00 Uhr, Campus Wechloy, Raum W1-015, Carl-von-Ossietzky-Straße.

    Präsentiert werden erste Ergebnisse einer Studie, die von der EWE Stiftung gefördert und derzeit von den Oldenburger Mathematikdidaktikerinnen Prof. Dr. Andrea Peter-Koop und Meike Grüßing in Zusammenarbeit mit 35 Kindergärten und Kindertagesstätten in Oldenburg und Umgebung durchgeführt wird. Die Veranstaltung bietet Gelegenheit für Nachfragen und Diskussion und zeigt darüber hinaus Materialien, die entwickelt und erprobt wurden.

    Ziel der Studie ist es zu untersuchen, inwieweit potenzielle "Risikokinder" in Bezug auf das schulische Mathematiklernen bereits im Kindergarten identifiziert und effektiv gefördert werden können. Rund 1.000 Kinder wurden bereits ein Jahr vor der Einschulung hinsichtlich der Entwicklung ihres mathematischen Denkens untersucht und bei Bedarf in der verbleibenden Zeit vor der Einschulung gefördert. Die schulischen Leistungen sämtlicher an der Studie beteiligten Kinder werden bis zum Ende der 2. Klasse in regelmäßigen Abständen überprüft, um die Effekte der vorschulischen Förderung analysieren zu können.

    Hinweis für die Kolleginnen und Kollegen der Presse:
    Wir möchten Sie bereits im Vorfeld der Veranstaltung über erste Ergebnisse des Projekts informieren (14. September, 11.30 Uhr). Eine gesonderte Einladung zu diesem Pressetermin geht Ihnen in Kürze zu.

    Kontakt: Prof. Dr. Andrea Peter-Koop, Tel.: 0441/798-3217, E-Mail: peter-koop@mathematik.uni-oldenburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Pädagogik / Bildung, Physik / Astronomie
    regional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).