idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.09.2006 11:21

Tagung Endoprothesenwechsel großer Gelenke in Rostock-Warnemünde

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Vom 7.- 9. September 2006 findet im Hotel "Neptun" in Rostock-Warnemünde eine Tagung zum Thema Endoprothesenwechsel unter Beteiligung zahlreicher namhafter nationaler und internationaler Referenten statt.
    Veranstalter ist die Orthopädische Klinik und Poliklinik Rostock in Zusammenarbeit mit dem Institut für Biomedizinische Technik an der Universität Rostock und dem Kompetenznetzwerk Orthopädie M-V.

    Der künstliche Ersatz gehört heute zu den Standardversorgungen von erkrankten und zerstörten Hüft-, Knie- und Schultergelenken. Wesentliche Entwicklungen konnten in den letzten 40 Jahren die Anwendbarkeit und Haltbarkeit der künstli-chen Gelenke (Endoprothesen) verbessern. Leider aber ist die schmerzfreie Halt-barkeit derartiger Gelenke begrenzt.

    Die Tagung in Warnemünde beschäftigt sich vor allem damit, warum Endoprothe-sen versagen und welche Lösungen die Gelenkfunktion im Falle von verschlisse-nen Implantaten erhalten können.
    Dabei spielen die mechanischen Abläufe im Kunstgelenk eine entscheidende Rolle. Diese werden durch verschiedene Konstruktionsmerkmale, aber auch durch die Operationstechnik bestimmt. Zunächst werden deshalb Experten über Werkstoffe und mechanische Probleme wie den Abrieb diskutieren. Des weiteren wird über verschiedene Verankerungstechniken diskutiert, da bei Zerstörungen des Knochens durch eine gelockerte Endoprothese die erforderliche Austausch-Operation erheblich erschwert ist. Neue sicherere Austauschteile werden vorgestellt.

    Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der Besprechung verschiedener Vor-gehensmöglichkeiten (Strategien) bei speziellen Problemen, u.a. Schädigung der Weichteile oder Entzündung eines künstlichen Gelenkes. Dabei bereitet die Besiedelung von Kunstgelenk und Knochen durch spezielle Bakterien den Operateuren besondere Schwierigkeiten, die häufig einen kompletten Austausch der künstlichen Materialien erfordern.

    Die verschiedenen Arbeitstechniken werden in praktischen Übungen (Workshops) mit den führenden Implantatherstellern unter Anleitung von erfahrenen Operateu-ren (Referenten und Vorsitzende der Tagung) an Modellknochen vorgestellt, kri-tisch diskutiert und mit den Kursteilnehmern trainiert.

    Die Tagung findet für OP-Schwestern bzw. OP-Pfleger am Mittwoch, dem 06.09.06 und am Donnerstag, dem 07.09. 06 (bis 12.00 Uhr) statt, für Ärzte anschließend von Donnerstag, dem 07.09.06 ab 13.00 Uhr bis Samstag, 09.09.06.
    Tagungsort ist das Hotel Neptun in Warnemünde.
    Anmeldungen sind unter Tel. 0381/4949309 erbeten.

    Prof. Dr. med. Wolfram Mittelmeier
    Direktor der Orthopäidschen Klinik


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).