idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.09.2006 11:35

"Coole Jungs" - Staatssekretär Gerd Hoofe startet Posterkampagne

Christina Haaf M.A. Pressestelle
Kompetenzzentrum Technik - Diversity - Chancengleichheit e.V.

    Bielefeld, 06.09.2006
    Staatssekretär Gerd Hoofe präsentiert heute im Rahmen einer Pressekonferenz die dreiteilige Posterkampagne des Projekts Neue Wege für Jungs in Berlin.

    Die Postermotive spielen in leicht provozierender, jugendhafter Art und Weise mit Klischees und schaffen so Anlässe, mit Jungen - aber auch in gemischt geschlechtlichen Gruppen - über die Berufs- und Lebensplanung ins Gespräch zu kommen. Mit der Posterkampagne "Coole Jungs" bietet das Projekt didaktisches Material für Lehrkräfte, soziale Fachkräfte, Berufsberatende, Fachkräfte der Jugendarbeit und Eltern an.

    Das Motiv "Finger weg von meiner Alten" spielt auf die Unterrepräsentanz von Männern in sozialen und pflegerischen Berufen an und wirbt für diese Berufe http://www.coole-jungs-werden-pfleger.de. Das Poster zielt darauf ab, das nach wie vor eingeschränkte Berufswahlspektrum von Jungen auf Berufsfelder auszuweiten, in denen überwiegend Frauen tätig sind. Immer noch konzentrieren sich 50% der Jungen auf lediglich 20 Berufe wie z.B. Metall- und Elektroberufe, Bauberufe sowie Verkehrsberufe.

    Das Poster "Geh mir nicht an die Wäsche" mit der Auflösung http://www.coole-jungs-sind-fit-im-haushalt.de fordert Jungen zu mehr Selbstständigkeit im Haushalt auf. Jungen in ihren Haushalts- und Alltagskompetenzen zu stärken, erweitert das Rollenverständnis der Jungen und trägt zu einer gerechteren Arbeitsteilung zwischen beiden Geschlechtern bei. Eine solche Rollenerweiterung entlastet Jungen von dem Druck der Alleinernährer einer Familie sein zu müssen und integriert die Bereiche Erziehung, Familienpflege und der Haushaltsführung in ihre Zukunftsplanung.

    "Hast du'n Problem?" ist häufig eine Provokation, der manchmal eine körperliche Auseinandersetzung folgt. Der Junge auf dem Poster meint es aber ernst. Ihn interessiert tatsächlich, ob jemand Probleme hat und ob er helfen kann. Er nimmt auf andere Menschen Rücksicht - http://www.coole-jungs-nehmen-ruecksicht.de.

    Die Poster werden in den nächsten Wochen kostenlos an Einrichtungen der Jugendarbeit, Schulen und Verbände versandt. Alle Interessierten können die Poster auch online über die Webseite http://www.neue-wege-fuer-jungs.de bestellen.

    Neue Wege für Jungs unterstützt und vernetzt Initiativen und Projekte, die sich für eine jungengerechte Berufs- und Lebensplanung engagieren. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Die Koordination liegt beim Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.

    Weitere Informationen unter http://www.neue-wege-fuer-jungs.de.
    Bei Bedarf können die Poster als PDF oder im jpg-Format zur Verfügung gestellt werden.

    Für Rückfragen:
    Christina Mersch
    Service-Büro | Neue Wege für Jungs
    Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.
    Wilhelm-Bertelsmann-Str. 10
    33602 Bielefeld
    fon +49 521 106 73 59
    fax +49 521 106 71 71
    mersch@neue-wege-fuer-jungs.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).