idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.09.2006 14:36

Informatik-Gala voll naher Zukunftsmusik IT Science Center Rügen zeigt Palette aktueller Forschungsprojekte

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Ein Mini-Computer, der dem Pflegepersonal die Schreibarbeit abnimmt. Ein Fotoapparat, der sich merkt, was er wann fotografiert hat. Ein Arzt, der aus 50 Kilometern Entfernung die Herztöne seines Patienten kontrolliert:
    Das sind drei Beispiele für Forschungsprojekte im IT Science Center Rügen in Putbus, das am 12. September um 17.00 Uhr auf dem Circus eröffnet wird.

    Das Team und seine Mitstreiter zeigen anschließend auf einer großen Informatik-Gala "Zukunftsmusik" am 12. September ab 18.30 Uhr im Theater Putbus die Ergebnisse ihrer aktuellen Arbeit und künftige Aufgabenstellungen. "Wir orientieren uns an Problemen und Ideen, die ein
    Gesundheits- und Tourismusland, das zunehmend auch ein Hightech-Standort wird, noch attraktiver machen", unterstreicht Informatik-Professor Andreas Heuer aus dem wissenschaftlichen Beirat des IT Science Centers. Der Dekan der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik der Universität Rostock verweist auf die vielfältigen Kooperationsbeziehungen des Institutes in Putbus, das vor einem Jahr seine Arbeit aufnahm und sich jetzt erstmals einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Neben den beiden Universitäten des Landes, der Hochschule Wismar und der Fachhochschule Stralsund gehören weltweit agierende Unternehmen und eine Vielzahl kleiner Firmen zu den Partnern.

    Folgende Projekte werden auf der knapp dreistündigen Gala in Kurzfilmen und Talkrunden präsentiert:

    Flying Pics: Ein multimedialer Assistent für Rügen-Urlauber führt über die Insel und sortiert die Urlaubsfotos.
    Lagomar: Informatiker und Historiker ebnen in einem EU-Projekt touristische Wege an den Haffs der Ostsee.
    Agnes: Informatiker entlasten Hausärzte im ländlichen Raum.
    Marika: Ein elektronischer Dokumentar übernimmt Schreibarbeiten im häuslichen Pflegedienst.
    Flying Hits: Wenn Töne aus dem Wohnzimmer ins Auto fliegen ...

    Musikalisches Zentrum der Gala ist ein Konzert mit San Glaser und Band. Die Sängerin mit der samtig-weichen Stimme bewegt sich vermeintlich unbeirrt im Genre Jazz und gern auch an dessen Grenzen, doch der erste Eindruck täuscht. Je öfter man sie hört, umso mehr verwirrend vielfarbige Facetten entdeckt man.

    Ehrengäste der Gala sind Bildungsminister Hans-Robert Metelmann und Sozialministerin Marianne Linke.

    Informationen und Kontakt:
    Prof. Andreas Heuer
    Tel. 0381 / 498 75 90
    bruder@it-science-center.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).