idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.09.2006 10:24

Premiere mit "summa cum laude"

Charlotte Brückner-Ihl Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Tierarzt Henry M. Mutembei ist erster Absolvent des Ph.D.Studiengangs der Fachbereiche Veterinärmedizin und Medizin

    Erster Absolvent des 2003 aufgenommenen Ph.D.-Studienganges der Fachbereiche Veterinärmedizin und Medizin der Justus-Liebig-Universität Gießen ist Tierarzt Henry M. Mutembei. Der Veterinärmediziner hat nach dreijährigem Ph.D.-Studium und Einreichung seiner Dissertationsschrift die mündliche Ph.D.-Prüfung mit Disputation und anschließendem Fachgespräch am 1. September sehr erfolgreich mit der Note "summa cum laude" abgeschlossen.

    Mutembei ist Stipendiat des Deutschen Akademischen Austauschdienstes und war während seiner Studienzeit Kollegiat im Graduiertenkolleg Zell-Zell-Interaktion im Reproduktionsgeschehen. Er hat seine Dissertation an der Professur für Physiologie und Pathologie der Fortpflanzung II, Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Groß- und Kleintiere am Fachbereich 10 -Veterinärmedizin unter Anleitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Bernd Hoffmann angefertigt. Mit seiner Arbeit "Expression of Estrogen-Receptors ? and ?, Aromatase, Steroid-Sulfatase and Estrogen-Sulfotransferase in Testes of immature and mature Boars" hat Mutembei ein Thema aufgegriffen, das sich mit der Feinregulation der Hodenfunktion befasst. Die Ergebnisse der Arbeit sind aufgrund der zutage getretenen Bedeutung von Östrogenen auch für andere Spezies relevant, auch im Hinblick auf mögliche östrogenwirksame Umwelteinflüsse.
    Nach seiner Rückkehr nach Kenia wird Dr. Mutembei, Ph.D. als Hochschullehrer an der Tierärztlichen Fakultät der Universität Nairobi tätig sein.

    In dem 2003 begonnenen PhD-Programm studieren zurzeit 60 Promovierende, zwei Drittel des Programms setzt sich international zusammen. Die Konzeption des Studiengangs bietet ein klar strukturiertes, forschungsorientiertes dreijähriges Promotionsstudium auf hohem akademischem Niveau. Eine Vielzahl von Lehrenden bietet fachübergreifende Vorlesungen, Seminare und Workshops an, die ein breites Spektrum der für die lebenswissenschaftlich orientierten Fachgebiete wichtigen Theorien, Methoden und Fragestellungen zum Gegenstand haben.

    Kontakt:
    Lambert Stamer
    Ph.D.Office
    Rudolf-Buchheim-Straße 6
    35385 Gießen
    Telefon: 0641/99-48032, 99-48030
    Fax: 0641/99- 48019
    E-Mail: phd@dekanat.med.uni-giessen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.med.uni-giessen.de/infoweb/dekanat/phd/index.html - allgemeine Informationen zum Ph.D.-Studiengang


    Bilder

    Tierarzt Henry M. Mutembei
    Tierarzt Henry M. Mutembei

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Tierarzt Henry M. Mutembei


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).