idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.09.2006 14:17

Inszenierung "Kommen und Gehen" im Neubau der FH Frankfurt, Regie Willy Praml

Tatiana Schukow Kommunikation
Fachhochschule Frankfurt (Main)

    Am 27. und 28. September 2006 inszeniert Willy Praml das Stück "Kommen
    und Gehen" im Neubau der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM). 120 Studierende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der FH wirken bei der Aufführung mit.

    "In einem panoramahaften Bilderbogen wird die Geschichte des Neubaus nachgezeichnet und durch die Menschen, denen er zur Verfügung gestellt wird, nach und nach in Beschlag genommen", sagt Praml, Regisseur und Professor
    am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit, wo er seit 2001 lehrt.

    "Ähnlich wie bei Peter Handkes Stück "Die Stunde in der wir nichts voneinander wussten", wo ein Platz im Mittelpunkt des Stückes steht, ist es bei "Kommen und Gehen" das weitläufige Foyer des Neubaus, sagt Praml.
    Menschen kommen und gehen - Menschen, die sich vorher nie begegnet sind.
    "Die Inszenierung zeigt szenische Umsetzungen von Alltagsfacetten des Lebens an der Fachhochschule mit dem Ziel, möglichst alle Fachbereiche der FH FFM durch einen Auftritt präsent zu machen", so Praml weiter.

    Termine: 27. und 28. September 2006, jeweils 20 Uhr. Eintritt: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro, Karten gibt es am der Abendkasse.
    Ort: FH Frankfurt, Neues Gebäude 1, Zugang über den Campus.


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).