idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.09.2006 14:44

Alternative Therapie durch neues Medikament verbessert Blutfluss und mindert Bluthochdruck

Sabine Ranke-Heinemann Pressestelle
Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund / Institut Ranke-Heinemann

    Wissenschaftler der australischen Monash University konnte in einer Studie die Wirksamkeit eines neuen Medikaments belegen, das den Blutfluss in erkrankten Arterien verbessert und das Risiko hohen Blutdrucks oder von Herzinfarkten mindert. Die Ergebnisse stimmen die Wissenschaftler, die eng mit Bayer Health Care zusammenarbeiten, optimistisch, dass das Medikament Bestandteil neuer Behandlungsmethoden für Herzerkrankungen werden kann.

    Dr. Harald Schmidt, Leiter des Centre for Vascular Health baut als Leiter der Studie gegenwärtig ein neues Forschungszentrum an der Monash University auf, an dem zusammen mit anderen Wissenschaftlerkollegen traditionelle Denkansätze zu Herzerkrankungen und Schlaganfällen hinterfragt werden sollen. Bereits in vorangegangen Studien konnte Dr. Schmidts Team zusammen mit Kollegen aus Deutschland und den USA zeigen, dass oxidativer Stress ¬ das Auftreten freier Radikale in Arterienwänden - ein Schlüsselfaktor bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist. "Freie Radikale sind mitverantwortlich für die Entstehung von Arterienverengungen. Was verschlimmernd hinzukommt, ist, dass mit dem Anstieg an freien Radikalen, diese die Funktionsfähigkeit jener Zellen beeinträchtigen, die innerhalb der Arterien die Kontraktion und Dilatation der Arterien steuern", erläutert Dr. Schmidt. "In Konsequenz versteifen die Arterien und verengen sich."

    Wenn eine Verengung der Arterien auftritt, produzieren die Zellen der Arterieninnenwand Stickoxid, um den Arterienmuskeln ein Ausdehnen zu signalisieren, um einen besseren Blutdurchfluss zu gewährleisten. Die freien Radikale zerstören jedoch ein Schlüsselenzym, welches den Arterienzellen eine entsprechende Reaktion ermöglichen würde und verhindern so eine erfolgreiche Signalübermittlung. Das neue Medikament, welches von Bayer Health Care entwickelt wurde, kann nun dieses beschädigte Enzym reaktivieren. "Unsere Forschungsergebnisse zeigen, dass das Medikament sich mit dem Enzym verbindet und dieses repariert. Dabei arbeitet das Medikament umso intensiver, je mehr die Zahl der freien Radikale steigt", so Dr. Schmidt.

    Weitere Informationen:
    Institut Ranke-Heinemann / Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund
    Pressestelle
    Friedrichstr. 95
    10117 Berlin
    Email: berlin@ranke-heinemann.de
    Tel.: 030-20 96 29 593

    Bei Veröffentlichung der Pressemitteilung bitten wir um eine Quellenangabe sowie die Zusendung eines Belegexemplars.

    Das Institut Ranke-Heinemann / Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund ist die zentrale Verwaltungsstelle aller australischen und neuseeländischen Universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz, zuständig für Wissens- und Forschungstransfer, Forschungsförderung sowie Studenten- und Wissenschaftleraustausch und für die Betreuung von Studierenden und Schülern, die ein Studium Down Under vorbereiten.


    Weitere Informationen:

    http://www.ranke-heinemann.de
    http://www.ranke-heinemann.at
    http://www.wissenschaft-australien.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).