idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.09.2006 14:58

Volkskrankheit Depression - Früherkennung und Behandlungsmöglichkeiten

Stefan Zorn Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    European Depression Association lädt Medienvertreter am 30. September zu einem Informationsseminar ein

    Menschen mit depressiven Erkrankungen werden häufig stigmatisiert, in der Öffentlichkeit gibt es viele Vorurteile und falsche Informationen über das Krankheitsbild. Die European Depression Association (EDA) hat sich zum Ziel gesetzt, die Öffentlichkeit ausführlich über depressive Erkrankungen zu informieren, um insbesondere das Wissen über Früherkennung und Behandlungsmöglichkeiten zu verbessern und Stigmatisierungen depressiv Erkrankter zu reduzieren. Am Sonnabend, 30. September 2006 lädt die EDA deshalb interessierte Medienvertreter zu einem Informationsseminar ein. Das Seminar ist als Vorbereitung für den "Europäischen Depressionstag" am Donnerstag, 5. Oktober 2006, konzipiert.

    Medienvertreter sind herzlich eingeladen, an dem Intensivseminar teilzunehmen,

    - am Sonnabend, 30 September 2006
    - von 10 Uhr bis 13.30 Uhr
    - in der Europäischen Akademie, Berlin-Grunewald, Bismarckallee 46/48, 14193 Berlin.

    Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist bis zum 15. September 2006 erforderlich. Namhafte Depressionsexperten werfen zum Beispiel die Frage auf, ob sich Depressionen zu einer Volkskrankheit entwickelt haben und wie die ambulante und stationäre Versorgungssituation aussieht. Sie erläutern, welche Bedeutung die Suizidalität in diesem Zusammenhang hat und welche Strategien zukünftig die Aufmerksamkeit für diese Erkrankung erhöhen und die Behandlung der Betroffenen verbessern können.


    Weitere Informationen geben Ihnen gern Professor Dr. Detlef Dietrich, Stellvertretender Leiter MHH-Abteilung Klinische Psychiatrie und Psychotherapie und Koordinator des EDD in Deutschland. Anmelden können Sie sich telefonisch, Telefon (0511) 532-6748 oder per mail, edd@mh-hannover.de. Anmeldeschluss ist der 15. September 2006.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).