idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.09.2006 15:22

Multimediale Zusammenarbeit

Dipl.-Ing. Kerstin Baldauf Presse- und Informationsstelle
Hochschule Wismar, University of Technology, Business and Design

    Die Hochschule Wismar und das Institut für Multimediatechnik gGmbH schlossen im Juli 2006 eine Vereinbarung zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit. Damit ist ein weiterer wichtiger Schritt zur engen Vernetzung der in Wismar ansässigen Unternehmen und der Hochschule Wismar getan.

    "Unser Ziel ist es, gemeinsam mit den Wissenschaftlern der Hochschule Wismar, anwendungs­orientierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte durchzuführen", erläuterte Stefan Kalkbrenner, Projektleiter des IFM Instituts für Multimediatechnik gGmbH. Das im März 2005 gegründete Institut bietet schon heute Studenten der Hochschule Wismar Gelegenheit, erste praktische Erfahrungen zu sammeln und in Projekten aktiv mitzuarbeiten. So werden auch im Wintersemester 2006/2007 Projekte gemeinsam mit Studenten bearbeitet. Dabei werden Studenten und Professoren der Master-Studiengang Multimedia Engineering, aber auch die Bachelor-Studiengänge Multimediatechnik oder Wirtschaftsinformatik sowie der Diplomstudiengang Kommunikationsdesign und Medien angesprochen. Dipl.-Ing. Stefan Kalkbrenner engagiert sich besonders, wenn es um studentische Arbeiten geht, kennt er doch die Besonderheiten an der Hochschule Wismar aus eigener Erfahrung. 2004 verteidigte er sein Diplom nach dem Studium der Multimediatechnik erfolgreich. Seit Mai 2005 hat er den Aufbau des Institutes für Multimediatechnik mitgestaltet und vorangetrieben. Direkt von seinem Schreibtisch im Büro des Erdgeschosses Am Alten Holzhafen 17b, dem mittleren Block des Multimediaports, kann er seine Blicke über den Hafen schweifen lassen und Ideen für bisher noch unvorstellbare Projekte entwickeln.

    Durch die Multimediatechnik werden in den nächsten Jahren weitere Arbeitsplätze entstehen, auch im Multimediaport in Wismar. Auf der feierlichen Eröffnungsveranstaltung dieses Multimediaports am 25. August 2006 betonten die Festredner Dr. Harald Ringstorff, Ministerpräsident des Landes M-V, und Rainer Beckmann, Vorstandsvorsitzender des Technologie- und Gewerbezentrums Schwerin/Wismar e.V., nicht nur die besondere Rolle der Hochschule Wismar bei der Ausbildung hoch qualifizierter Ingenieure sondern auch, dass für die Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern durch Multimediatechnik neue Chancen und Möglichkeiten in der Entwicklung ihrer Geschäftsfelder erwachsen. Die gemeinsame Arbeit der Kooperationspartner Hochschule Wismar und des Institutes für Multimediatechnik gGmbH wird dazu einen wichtigen Beitrag leisten.

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an das IFM - Institut für Multimediatechnik gGmbH , Stefan Kalkbrenner, Telefon: (03841)758 33 31 bzw. E-Mail: info@ifm-mv.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.ifm-mv.de - weitere Informationen zum IFM - Institut für Multimediatechnik gGmbH


    Bilder

    Auf der Dachterrasse des Wismarer Multimediaports mit der markanten Silhouette des Technologie- und Forschungszentrums im Hintergrund diskutieren Prof. Dr. Norbert Grünwald, Rektor der Hochschule Wismar, (links) und Stefan Kalkbrenner, Projektleiter des IFM, mögliche Projekte im Rahmen der Zusammenarbeit des Instituts für Multimediatechnik gGmbH und der Hochschule Wismar
    Auf der Dachterrasse des Wismarer Multimediaports mit der markanten Silhouette des Technologie- und ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Auf der Dachterrasse des Wismarer Multimediaports mit der markanten Silhouette des Technologie- und Forschungszentrums im Hintergrund diskutieren Prof. Dr. Norbert Grünwald, Rektor der Hochschule Wismar, (links) und Stefan Kalkbrenner, Projektleiter des IFM, mögliche Projekte im Rahmen der Zusammenarbeit des Instituts für Multimediatechnik gGmbH und der Hochschule Wismar


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).