idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.09.2006 13:29

Der knipsende Volkskundler - Hermann Bausingers 80. Geburtstag

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    Anlässlich des achtzigsten Geburtstags von Professor Dr. Hermann Bausinger am 17. September 2006 lädt das Ludwig-Uhland-Institut zu einem Pressetermin

    am Freitag, 15. September 2006 um 14.00 Uhr
    in den
    Haspelturm des Tübinger Schlosses / Ludwig-Uhland-Institut / Clubraum.

    Präsentiert werden der aus Anlass des 80. Geburtstages von Hermann Bausinger herausgegebene Band "Ein Aufklärer des Alltags. Der Kulturwissenschaftler Hermann Bausinger im Gespräch" sowie die Ausstellung "Der Knipsende Volkskundler. Fotografien aus dem Tübinger Ludwig-Uhland-Institut der fünfziger Jahre" über Bausinger als Dokumentarfotograf.

    Hermann Bausinger studierte nach Wehrdienst und Kriegsgefangenschaft Germanistik, Anglistik, Geschichte und Volkskunde in Tübingen und lehrte seit 1960 als Professor an der Eberhard Karls Universität. Bis zu seiner Emeritierung 1992 leitete er das Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft. Mit seinen Forschungen im Bereich der Alltagskultur, der Kultur und Sozialgeschichte, der Volksliteratur, der Dialektologie und Landeskunde modernisierte er die antiquierte Volkskunde und trug viel dazu bei, dass Begriffe wie Heimat und Kultur ihren nostalgischen Beigeschmack verloren haben. Seine Sicht auf Menschen und Dinge hielt Bausinger in 50-er Jahren mit der Instituts-Leica fest; diese Fotografien präsentiert die Ausstellung "Der knipsende Volkskundler". In dem Band "Ein Aufklärer des Alltags" lassen Bausinger und seine Weggefährten gemeinsam im Gespräch eine zwar Brüchen und Verwerfungen ausgesetzte und dennoch kontinuierliche Arbeit an der Aufklärung des Alltags Revue passieren.
    Der Jubilar wird anwesend sein. Die eigentliche Geburtstagsfeier beginnt um 17.00 Uhr in der Schlosskapelle von Hohentübingen.

    Mit freundlichen Grüßen

    (Michael Seifert)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).