idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.09.2006 13:45

Göttinger Graduiertenschule Gesellschaftswissenschaften wird offiziell eröffnet

Marietta Fuhrmann-Koch Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Strukturierte Doktorandenausbildung: Koordination, Qualitätssicherung und Betreuungsangebote

    Die Georg-August-Universität hat ihre Doktorandenausbildung in drei Graduiertenschulen grundlegend neu strukturiert: Sie koordinieren und unterstützen die Arbeit der Promotionsprogramme an den beteiligten Fakultäten, sorgen für die Qualitätssicherung in den verschiedenen Programmangeboten und übernehmen übergreifende Aufgaben, etwa bei der Vermittlung von Methodenkenntnissen und Schlüsselqualifikationen. Ziel ist es, optimale Studien- und Betreuungsbedingungen für die Qualifizierung herausragender Doktorandinnen und Doktoranden zu schaffen und das Promotionsstudium an der Georgia Augusta auf breiter Basis an internationale Spitzenstandards heranzuführen. Mit einem Festakt am 19. September 2006 wird die Göttinger Graduiertenschule Gesellschaftswissenschaften (GGG) offiziell eröffnet.

    Pressemitteilung
    Göttingen, 8. September 2006 / Nr. 287/2006

    Göttinger Graduiertenschule Gesellschaftswissenschaften wird offiziell eröffnet
    Strukturierte Doktorandenausbildung: Koordination, Qualitätssicherung und Betreuungsangebote

    (pug) Die Georg-August-Universität hat ihre Doktorandenausbildung in drei Graduiertenschulen grundlegend neu strukturiert: Sie koordinieren und unterstützen die Arbeit der Promotionsprogramme an den beteiligten Fakultäten, sorgen für die Qualitätssicherung in den verschiedenen Programmangeboten und übernehmen übergreifende Aufgaben, etwa bei der Vermittlung von Methodenkenntnissen und Schlüsselqualifikationen. Ziel ist es, optimale Studien- und Betreuungsbedingungen für die Qualifizierung herausragender Doktorandinnen und Doktoranden zu schaffen und das Promotionsstudium an der Georgia Augusta auf breiter Basis an internationale Spitzenstandards heranzuführen. Mit einem Festakt am 19. September 2006 wird die Göttinger Graduiertenschule Gesellschaftswissenschaften (GGG) offiziell eröffnet.

    Die im vergangenen Jahr eingerichtete gesellschaftswissenschaftliche Graduiertenschule fasst die Doktorandenausbildung von fünf Fakultäten zusammen: Beteiligt sind die Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften sowie die Agrar- und Forstwissenschaften. Neben Koordination und Qualitätssicherung ist es Aufgabe der GGG, interdisziplinäre Lehrveranstaltungen zur Methodenkompetenz sowie ein breites Angebot an fachspezifischen Vertiefungsmöglichkeiten bereitzustellen und den Austausch der Doktoranden zu fördern. Spezielle Betreuungsstrukturen werden dabei auch für ausländische Studierende geschaffen. Dem Vorstand der Graduiertenschule gehören Prof. Dr. Margret Kraul, Prof. Dr. Peter-Tobias Stoll, Prof. Dr. Rainer Marggraf und Prof. Dr. Kilian Bizer (Sprecher) sowie Doktorandin Friederike Dittert an. An der Georgia Augusta wurden außerdem die Göttinger Graduiertenschule Geistes- und Kulturwissenschaften (GSGK) und die Georg August University School of Science (GAUSS) für Naturwissenschaften und Mathematik gegründet.

    Zur offiziellen Eröffnung der Göttinger Graduiertenschule Gesellschaftswissenschaften wird Universitäts-Vizepräsident Prof. Dr. Joachim Münch die Gäste begrüßen. Im Anschluss daran stellt Prof. Bizer (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät) als GGG-Sprecher die Doktorandenausbildung in der Graduiertenschule vor. Über die Erwartungen der Doktoranden spricht Friederike Dittert. Den Festvortrag zum Thema ?Recht, Moral, Ökonomie und Politik beim Zugang zu Aids-Medikamenten: Ein Diskursprojekt zur Global Governance" hält Prof. Dr. Wolfgang van den Daele vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 19. September 2006, in der Aula am Wilhelmsplatz statt und beginnt um 18.15 Uhr.

    Kontaktadresse:
    Prof. Dr. Kilian Bizer (Sprecher), Universität Göttingen, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
    Platz der Göttinger Sieben 3, 37073 Göttingen, Telefon (0551) 39-4626, Fax (0551) 39-19558
    e-mail: ggg@uni-goettingen.de, Internet: www.ggg.uni-goettingen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ggg.uni-goettingen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht, Tier / Land / Forst, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).