idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.09.2006 15:26

Frühe Analyse verhindert die Katastrophe

Jörg Feuck Science Communication Centre - Abteilung Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    29. Darmstädter Massivbauseminar "Sicherheitsgewinn durch Monitoring?"

    Am 14. und 15. September 2006 findet am Institut für Massivbau der Technischen Universität Darmstadt das 29. Darmstädter Massivbauseminar zum Thema "Sicherheitsgewinn durch Monitoring?" statt.
    Ob Gebäude, Brücken oder Tunnel, die Überwachung der Sicherheit von Bauwerken liegt im Interesse von Ingenieuren wie Benutzern. Denn wenn die Fachleute frühzeitig langsam verlaufende Schäden erkennen und Gegenmaßnahmen einleiten, können Schäden mit zum Teil katastrophalen Folgen und hohen Kosten vermieden werden.
    Gegenstand des 29. Darmstädter Massivbauseminars sind alle Objekte des Tief-, Hoch- und Ingenieurbaus. Im Mittelpunkt stehen Schädungsverläufe am Werkstoff, am Tragwerk und im Gründungsbereich, die weitreichende Folgen für Mensch, Umwelt und Gesellschaft haben können.

    Thematische Schwerpunkte sind:
    o Früherkennung von Zustandsveränderungen bei Bauwerken
    o Tragwerkanalyse
    o Überwachungsziele
    o Monitoring als Entscheidungshilfe
    o Sensorik und Beobachtungsgrößen
    o Übertragungstechnik
    o Sicherheitstheorie
    o Normenwerke
    o Restlebensdauer
    o Fallstudien

    Kontakt: Dr. Marcus Rühl, Institut für Massivbau, TU Darmstadt, Tel. 06151/16-4042, Sekretariat Institut Massivbau, Frau Gottschlich, Tel. 06151/16-2244
    Information und Anmeldung: www.darmstaedtermassivbauseminar.de
    Anmeldung auch über Fax: 06151/16-2553, E-Mail: kroggel@massivbau.tu-darmstadt.de

    8.9.2006 map


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).