idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.09.2006 15:51

Integriertes Informationsmanagement für Bildungseinrichtungen

Susanne Bossemeyer Stabsstelle 2 – Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
FernUniversität in Hagen

    Um "Integriertes Informationsmanagement für Bildungseinrichtungen - Technologien für eine integrative, prozessorientierte e-Learning-Infrastruktur" geht es beim CampusSource-Workshop vom 10. bis 12. Oktober in Münster. Die NRW-Landesinitiative CampusSource hilft Bildungseinrichtungen, Infrastrukturen für das computer- und netzbasierte Lehren und Lernen sowie den Einsatz neuer Medien zu schaffen. Die Geschäftsstelle ist an der FernUniversität in Hagen angesiedelt. Ausgerichtet wird der Workshop vom gemeinnützigen "Verein zur Förderung der Open Source Initiative CampusSource e.V.", der die Landesinitiative bei der Durchführung ihrer Aufgaben unterstützt. Veranstaltungsort ist die Westfälische Wilhelms-Universität Münster.

    Unabhängig davon, ob Unternehmen, Hochschulen, öffentliche oder private Bildungseinrichtungen über die Art und Form des Einsatzes von e-Learning-Systemen oder einzelnen Werkzeugen entscheiden: Immer stellt sich die Frage nach der effektiven Integration in die vorhandene eigene Softwareinfrastruktur und die Anpassung an die eigenen Bedürfnisse. Das CampusSource-Entwicklernetzwerk hat hierfür zahlreiche Lösungsvorschläge erarbeitet, die Detail vorgestellt werden.

    Im Fokus des Workshops werden deshalb in diesem Jahr die konzipierten "Schnittstellenlösungen" des Entwicklernetzwerkes u.a. zu den HIS-, SAP-, Bibliotheks- und Verwaltungssystemen stehen. Weiterhin wird der Entwicklungsstand der gemeinsamen, XML-basierten CampusSource Dokumententyp-Definition (DTD) zusammen mit aktuellen Themen zu e-Learning Inhalten (in Kooperation mit dem DFG-geförderten Projekt CampusContent) vorgestellt.

    Der dreitägige Workshop wurde so gegliedert, dass alle Neuentwicklungen aus dem CampusSource-Angebot ausführlich präsentiert werden. Die Entwicklerinnen und Entwickler führen die Neuheiten ihrer Systeme, deren Funktionalitäten und Besonderheiten vor. Ausgewiesene Expertinnen und Experten befassen sich mit aktuellen Themen und Fragestellungen, die für eine erfolgreiche Einführung, den effizienten Betrieb und den erfolgreichen Einsatz von e-Learning-Systemen praxis- und entscheidungsrelevant sind.

    Der Workshop richtet sich an Personen, die die Einführung und den Einsatz von e-Learning-Systemen in Hochschulen, Bildungseinrichtungen, Verwaltungen, Kommunen und Unternehmen konkret planen, verantworten und technisch betreuen. Er eignet sich darüber hinaus als aktuelle Informationsquelle über das Angebot an Open Source-e-Learning-Plattformen und -Werkzeugen und deren Einsatzmöglichkeiten, Funktionalitäten und Neuheiten.


    Weitere Informationen:

    http://www.campussource.de/events/e0610schlossmuenster/ - Programm, Gebühren, Anreise, Anmeldung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).