idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.09.2006 10:18

Tagung diskutiert Zukunftssicherung durch Biomasse

Dr. Manuela Schulz Universitätskommunikation
Bauhaus-Universität Weimar

    oder Wie eine Bananenschale im Kühlschrank landet

    Die Energiegewinnung aus organischen Abfällen gewinnt angesichts der zunehmenden weltweiten Nachfrage und Verteuerung fossiler Brennstoffe sowie des Klimawandels massiv an Bedeutung. Jede Bananenschale, die in der Bio-Tonne landet, ist geeignet, Elektrizität zu erzeugen und damit wiederum den heimischen Kühlschrank anzutreiben.

    Die dazu notwendigen Technologien sind Thema des internationalen Kongresses ORBIT, der vom 13. bis 15. September an der Bauhaus-Universität Weimar stattfindet. ORBIT steht für Organic Recycling and Biological Treatment und meint generell die Verwertung organischer Substanzen. Unter dem Motto "From local to global" diskutieren Biomasse-Fachleute aus 40 Ländern über innovative Verfahren zur Verwertung organischer Stoffe sowie über Betrieb und Steuerung von Behandlungsanlagen.

    Das Leitmotto soll verdeutlichen, dass Probleme lokal angepackt werden müssen, um einen weltweiten Effekt zu erzielen. In 160 Vorträgen werden Teilnehmer aus 40 Ländern und von allen Kontinenten ihren Blickwinkel auf das Bewirtschaften von organischen Abfällen zur Humusproduktion und Energiegewinnung erläutern. Während die Industriestaaten vor allem an bezahlbaren Energien zur Sicherung ihrer Wirtschaftskraft interessiert sind, stellen sich in Entwicklungs- und Schwellenländern eher Fragen der Organisation, Akzeptanz und Finanzierung bei der Biomasseverwertung.

    Eröffnet wird die Tagung am 13. September 2006 um 10 Uhr mit einem Vortrag des Thüringer Landwirtschafts- und Umweltministers Volker Sklenar im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar in der Steubenstraße 6. Danach sprechen Rektor Prof. Dr. Gerd Zimmermann und der Oberbürgermeister der Stadt Weimar, Stefan Wolf, Grußworte. Medienvertreter sind dazu herzlich eingeladen, auf Wunsch stehen Ihnen zudem kompetente Ansprechpartner zur Verfügung. Die Eröffnungsveranstaltung wird komplett simultan ins Englische übersetzt.

    Der Kongress wird durch die Japanese Organic Recycling Association (JORA), den Arbeitskreis für die Nutzbarmachung von Siedlungsabfällen (ANS) und die Bundesgütegemeinschaft Kompost (BGK) unterstützt.

    Anfragen richten Sie bitte an das Tagungsbüro:

    Orbit e.V.
    Carola Westphalen
    Coudraystr. 7,
    99423 Weimar
    Tel.: 03643/584645
    Fax.: 03643/584900


    Weitere Informationen:

    http://www.orbit2006.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).