idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.09.2006 10:35

Bachelor für Zugewanderte - Europaweit einmaliges Angebot startet im Oktober

Gerhard Harms Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    Oldenburg. Die Universität Oldenburg bietet ab Wintersemester 2006/07 als erste europäische Hochschule einen weiterbildenden Bachelor-Studiengang an, der sich speziell an Zugewanderte mit pädagogischer, sozialpädagogischer oder sozialwissenschaftlicher Grundausbildung richtet.

    Das kündigte der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Lutz Stratmann, im Rahmen der feierlichen Verabschiedung von AbsolventInnen des Oldenburger Kontaktstudiums "Interkulturelle Kompetenz in pädagogischen Arbeitsfeldern" an.

    Der vier Semester dauernde Präsenz-Studiengang "Interkulturelle Bildung und Beratung" richtet sich an MigrantInnen mit dauerhaftem Aufenthaltsstatus, die bereits pädagogische Studienanteile in ihren Herkunftsländern absolviert haben und zwei Jahre Berufstätigkeit oder ehrenamtliche Tätigkeit nachweisen können. Das Studium schließt mit dem international anerkannten Abschluss "Bachelor of Arts" ab. Dieser ermöglicht den Einstieg in eine Berufstätigkeit in pädagogischen und sozialen Arbeitsfeldern oder die Aufnahme eines entsprechenden Master-Studiengangs. Bewerbungsschluss ist der 15. Oktober 2006.

    Nähere Informationen und Bewerbungsunterlagen unter:

    http://www.uni-oldenburg.de/ibkm/19186.html

    Kontakt: Prof. Dr. Rolf Meinhardt, Interdisziplinäres Zentrum für Bildung und Kommunikation in Migrationsprozessen, Tel.: 0441/798-2081, E-Mail: rolf.meinhardt@uni-oldenburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung, Politik, Recht
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).