idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.09.2006 11:32

Schavan: "OLED-Initiative ist leuchtendes Beispiel für Hightech-Strategie"

Silvia von Einsiedel Pressereferat
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    BMBF fördert Forschung an organischen Leuchtdioden mit 100 Millionen Euro / Industrie sagt 500 Millionen Euro zu

    "Optische Technologien sind ein Motor für Innovation und Wachstum in Deutschland", sagte Bundesforschungsministerin Annette Schavan auf dem Festakt zum Start der OLED-Initiative am Montag in Ludwigshafen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet organischer Leuchtdioden, so genannter OLED, in den nächsten fünf Jahren mit 100 Millionen Euro. Gleichzeitig wollen die beteiligten Unternehmen 500 Millionen Euro dafür investieren. Schavan: "Damit wird ein Ziel der Hightech-Strategie der Bundesregierung vorbildlich erfüllt: Wir mobilisieren mit öffentlichen Mitteln ein Mehrfaches an Mitteln aus der Wirtschaft. Die OLED-Initiative ist dafür ein leuchtendes Beispiel."

    Organische Leuchtdioden verwandeln Strom äußerst effizient in Licht und können als dünne, biegsame Folien hergestellt werden. Bislang werden sie erst als kleine Displays in elektronischen Geräten wie Mobiltelefonen eingesetzt. Die Forschungsprojekte sollen dazu beitragen, künftig auch großflächige und flexible Lichtquellen kostengünstig zu erzeugen. Tapeten aus Licht oder Fernsehschirme zum Einrollen könnten mit dieser Technik unseren Alltag energiesparend beleuchten.

    OLED-Produkten (OLED heißt Organic Light Emitting Diode) wird ein Marktpotenzial in Milliardenhöhe prognostiziert. Die an der OLED-Initiative beteiligten Unternehmen planen daher, eine Fertigung von OLED-Produkten in Deutschland aufzubauen. In der Startphase der Initiative wird das BMBF fünf Forschungsverbünde mit insgesamt 33 Partnern aus Universitäten, Forschungsinstituten und Wirtschaft fördern. Spitzenvertreter von BASF, Merck KGaA, Optrex Europe, Osram Opto Semiconductors und Philips Deutschland betonten bei dem Festakt in Ludwigshafen die strategische Bedeutung der Technologie und der Forschungsinitiative für ihre Unternehmen.

    Bundesforschungsministerin Schavan eröffnete am Montag auch das neue Joint Innovation Lab der BASF. In diesem Innovationslabor forschen Industrie- und Hochschulpartner im Rahmen der OLED-Initiative gemeinsam. Schavan lobte das Vorhaben: "Die enge Verzahnung von Wissenschaft und Wirtschaft ist zentrales Anliegen der Hightech-Strategie. So werden aus Ideen neue Produkte."


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).