idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.09.2006 16:19

Fotos zu: Young Creatives werben für das "Deutsche Bündnis gegen Depression"

Anke Schlee Pressereferat
Kompetenznetz Depression

    Als Nachtrag zur am Freitag, dem 8. September 2006 versandten Pressemeldung "Young Creatives werben für das "Deutsche Bündnis gegen Depression"" finden Sie Fotos des Bodenplakates, das gerade in der Wandelhalle des Hamburger Hauptbahnhofs auf die Themen Depression und Suizidalität aufmerksam macht.

    Pressekontakt
    Anke Schlee
    fon 089/ 5160-5553
    anke.schlee@med.uni-muenchen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.buendnis-depression.de


    Bilder

    "Stehen bleiben ist der erste Schritt. Depression ist behandelbar." Mit dieser Aussage und einem aufsehenerregenden Foto zieht das "Deutsche Bündnis gegen Depression" in diesen Tagen in der Wandelhalle des Hamburger Hauptbahnhofes Blicke auf sich.
    "Stehen bleiben ist der erste Schritt. Depression ist behandelbar." Mit dieser Aussage und einem auf ...

    None




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Psychologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    "Stehen bleiben ist der erste Schritt. Depression ist behandelbar." Mit dieser Aussage und einem aufsehenerregenden Foto zieht das "Deutsche Bündnis gegen Depression" in diesen Tagen in der Wandelhalle des Hamburger Hauptbahnhofes Blicke auf sich.


    Zum Download

    x


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).