idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.09.2006 10:48

Neuer Lehrgang zum "Supply Chain Manager"

Elke Zapf M.A. Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Hochschulniveau für Praktiker: Informationsveranstaltung am 21. September 2006 in Nürnberg

    Großes Lob erntete das Management-Institut der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule (GSO-MI) für seinen ersten Kurs "Beschaffung und Supply Chain Management". 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer schlossen diesen berufsbegleitenden Weiterbildungslehrgang mit bestandener Prüfung und Hochschulzertifikat ab. Die Absolventinnen und Absolventen zeigen sich sehr zufrieden mit der hohen Qualität der Dozenten und der großen Praxisnähe der Lehrinhalte und können den Lehrgang nur weiterempfehlen. Zwei weitere Staffeln des Weiterbildungslehrgangs starten im Herbst in Nürnberg und München.

    Versorgungsprozesse im Unternehmen unterliegen einem rasanten Strukturwandel. Während einfache Tätigkeiten des Einkaufs automatisiert werden, steht gleichzeitig der Aufbau globaler Versorgungsnetzwerke an. Die Bedeutung der Einkäufer und Logistiker wächst damit ständig und führt zu einem völlig neuen Rollenverständnis als "Supply Chain Manager".

    Lehrgang macht fit für die Praxis
    Die entsprechende Qualifikation vermittelt der berufsbegleitende Weiterbildungslehrgang des Management-Instituts der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg in Kooperation mit Bayern Innovativ. Der Kurs ist branchenübergreifend angelegt und richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die im Supply Chain arbeiten oder demnächst Aufgaben übernehmen. Erfahrene Einkäufer und Logistiker sind deshalb ebenso Zielgruppe wie Führungsnachwuchskräfte. Zugeschnitten ist der Weiterbildungslehrgang auch auf die Bedürfnisse auswärtiger Teilnehmer. Die zwölf Seminarblöcke finden jeweils am Freitag und Samstag statt, zusätzliche Kaminabende und Praxisgespräche runden das Programm ab. Ferner steht auch eine betreute Seminararbeit auf dem Lehrplan.
    Die zweisemestrige Kursdauer und der feste Teilnehmerkreis ermöglichen tiefgehende Fachdiskussion und mehrfache Lernschleifen. Hochschulprofessoren mit aktueller Praxiserfahrung sowie hochqualifizierte und erfahrene Praktiker treten als Dozenten auf, so dass der Lehrgang mit einem Hochschulzertifikat "Supply Chain Manager/in (FH Nürnberg)" abgeschlossen werden kann.

    Jetzt anmelden: Neue Kurse im Herbst
    Die neuen Weiterbildungslehrgänge starten im Herbst parallel in Nürnberg und München:
    - München: 13. Oktober 2006 bis Ende Juli 2007.
    - Nürnberg: 10. November 2006 bis Ende Juli 2007.
    Für beide Kursorte findet eine gemeinsame Informationsveranstaltung statt am Donnerstag, 21. September 2006, ab 19 Uhr im GSO-MI in Nürnberg.

    Weitere Informationen zu den Inhalten des Lehrgangs sowie zu den Teilnahmegebühren gibt es im Internet unter www.gso-bsm.de
    Anmeldung und Kontakt beim Georg-Simon-Ohm Management-Institut, Kressengartenstraße 2, 90402 Nürnberg, Stefanie Prosiegel, Telefon 09 11 / 94 11 99 26, Fax 09 11 / 94 11 99 33, stefanie.prosiegel@fh-nuernberg.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.gso-bsm.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).