idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.09.2006 14:28

ESCP-EAP Berlin unter den Top 3 in Europa

Dr. Katia Glaser Hochschulkommunikation
ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin

    Berlin. Im aktuellen Ranking der Financial Times liegt die ESCP-EAP European School of Management wieder unter den Top 3 der Europäischen Master in Management Programme. Das transnationale Programm der ESCP-EAP, das die Studierenden durch drei Länder und drei Kulturen führt, punktet insbesondere bei der Internationalität des Studiums und bei den Karriereaussichten der Absolventen. Die europäische Hochschule mit Standorten in Paris, Berlin, London, Madrid und Turin bietet dem Ranking der Financial Times zufolge ein hervorragendes Masterprogramm im internationalen Management an. Ein schöner Willkommensgruß für die rund 150 Studierenden aus 18 Ländern, die am gestrigen Montag ihr abschließendes Studienjahr in Berlin begonnen haben.

    Das Financial Times Ranking vergleicht Master in Management Programme aus ganz Europa. Als Vergleichskriterien wurden bewertet: das Einstiegsgehalt der Absolventen, die Zufriedenheit und die Beschäftigungsquote der Absolventen, allgemeine Kriterien zur Hochschulstruktur sowie die Internationalität der Ausbildung und der Programmteilnehmer.
    Dabei zeigen sich die besonderen Stärken des transnationalen Master-Programms der ESCP-EAP: Inhalt und Struktur des einzigartigen Programms sind länderübergreifend optimal aufeinander abgestimmt und führen bis zu 20 Nationalitäten in Studien- und Projektgruppen zusammen. Drei internationale Praktika sowie studentische Beratungsprojekte gewährleisten den engen Bezug zur Unternehmenspraxis und bieten das ideale Sprungbrett für den Berufseinstieg. Gekrönt wird das Programm von bis zu drei universitären Abschlüssen: dem deutschen und französischen Diplom sowie dem britischen Master of Science [MSc].

    "Neben betriebswirtschaftlichen Fachkenntnissen vermittelt das Studium Praxisbezug und kulturelle Kompetenzen. Die interkulturelle Offenheit und Souveränität auf internationalem Parkett bereitet die Studierenden optimal auf den Berufseinstieg in einem multinationalen Unternehmen vor", so Prof. Dr. Ulrich Pape, wissenschaftlicher Leiter des European Master's in Management. Nicht zufällig gehören die ESCP-EAP Alumni nach ihrem Berufseinstieg zu den Spitzenverdienern.

    Prof. Dr. Herwig E. Haase, Rektor der ESCP-EAP Europäischen Wirtschaftshochschule Berlin: "Wir freuen uns über die qualitative Akzeptanz unseres transnationalen Programms, das wir nach einheitlichen Regeln an allen fünf Standorten in Deutschland, England, Frankreich, Italien und Spanien durchführen. Das Ergebnis untermauert unsere Überzeugung, dass gerade unsere konsequent europäische Ausrichtung ein wichtiger Erfolgsfaktor für uns und unsere Studierenden ist."

    Die Bewerber werden an allen Standorten rekrutiert und über ein hochschuleigenes Auswahlverfahren ausgewählt. Eine europäische Aufnahmejury entscheidet über die Vergabe der Studienplätze und gewährleistet neben der Qualität auch eine hohe kulturelle Diversität. So haben gestern rund 150 junge Frauen und Männer aus 18 Ländern ihr Studienjahr in Berlin angefangen. Schon im Studium werden die Studierenden durch Career Service, Coaching und Tutorien bei ihrer Karriereplanung unterstützt.

    Im aktiven Alumni-Netzwerk der ESCP-EAP finden sich unter den insgesamt 27.000 Absolventen bereits 5000 erfolgreiche Absolventen des "European Master's in Management". Ein Großteil von Ihnen besetzt Spitzenpositionen in internationalen Unternehmen. Vor und während des Studiums bietet die Alumni-Organisation aktuellen wie potentiellen Programmteilnehmern fachliche und persönliche Unterstützung und vermittelt wertvolle Kontakte.

    Wer detaillierte Informationen zum European Master's in European Management und zu den weiteren Master- und MBA-Programmen der ESCP-EAP Berlin wünscht, hat dazu schon bald Gelegenheit - zu einem Besuch auf dem schönen Berliner Campus der ESCP-EAP in nächster Nachbarschaft zum Charlottenburger Schloss am
    10. November, Tag der Offenen Tür in der ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin, Heubnerweg 6, 14059 Berlin, www.escp-eap.de

    Hintergrundinformation
    ESCP-EAP: Das Europa-Studium - Management an 5 europäischen Standorten
    Die ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin ist der deutsche Campus der ESCP-EAP European School of Management mit weiteren Standorten in Paris, London, Madrid und Turin. An ihrem weltweit einzigartigen Multi-Campus mit 5 eigenen Standorten in 5 europäischen Ländern vermitteln die transnationalen Programme der ESCP-EAP wirtschaftliche und praxisnahe Fachkenntnisse sowie intensive interkulturelle Erfahrungen.
    Vom wirtschaftswissenschaftlichen Hauptstudium über Promotions- und MBA-Programme bis zur Corporate Education bietet die ESCP-EAP Berlin ein breites Spektrum an Aus- und Weiterbildungs-möglichkeiten für internationale Führungskräfte. Dazu gehören spezielle Master- und MBA-Studien-gänge, die über das klassische Format der Austauschprogramme hinausgehen.
    Die ESCP-EAP Berlin ist als wissenschaftliche Hochschule staatlich anerkannt und arbeitet seit 30 Jahren in Deutschland. Hier ist sie die erste Hochschule, die von allen drei wichtigen internationalen Akkreditierungsagenturen anerkannt worden ist - AACSB, AMBA und EFMD (EQUIS). Die ESCP-EAP geht zurück auf die älteste Wirtschaftshochschule Europas und wird von der Deutsch-Französischen Hochschule unterstützt.


    Weitere Informationen:

    http://www.escp-eap.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).