idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.09.2006 14:50

Unterstützung für Angehörige von Demenzkranken

Jörg Feuck Science Communication Centre - Abteilung Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    Das Leben mit Demenzkranken ist für ihre Angehörigen oft belastend: In einem Kooperationsprojekt des Klinikums der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main und der TU Darmstadt werden von Oktober 2006 bis Februar 2007 Seminare für Angehörige von Demenzkranken angeboten. In diesem Seminar werden die Angehörigen über Demenzerkrankungen und den Umgang mit den eintretenden Veränderungen informiert. Sie werden trainiert, die noch vorhandenen Fähigkeiten der Kranken zu fördern und aufrechtzuerhalten. Ziel ist es, die pflegenden Angehörigen zu entlasten und die Lebensqualität der Demenzkranken zu steigern.
    Das Projekt wird gefördert von der BHF-Bank-Stiftung und der Deutschen Alzheimer Stiftung.
    An dem Seminar können Personen teilnehmen, die mit ihrem erkrankten Familienmitglied zusammen leben bzw. täglich bei ihm sind. Für das erkrankte Familienmitglied sollte die fachärztliche Diagnose "Demenz" vorliegen. Anmeldefrist für das Seminar ist der 22. September 2006.
    Wer Interesse hat, am Seminar teilzunehmen, kann sich an die Seminarleiterin wenden. Kontakt: Dipl.-Psych. Katharina Neumeyer, Telefon: 06151/16-4383, E-Mail: neumeyer@psychologie.tu-darmstadt.de

    12.9.2006 map


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Psychologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).