idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.09.2006 14:53

Schlüssel zum erfolgreichen Studieren: IUB erhält Preis für ihr Bildungskonzept

Dr. Kristin Beck Corporate Communications
International University Bremen (ab Frühjahr 2007: Jacobs University Bremen)

    Am 11. September übergaben die Stiftung Mercator und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft in Essen die Preise an die Gewinner des Hochschulwettbewerbes "Schlüsselqualifikationen plus" für die vorbildliche Vermittlung überfachlicher Qualifikationen. Die International University Bremen (IUB) ist eine von vier Hochschulen, die im März dieses Jahres von einer Experten-Jury für die mit jeweils 100.000 Euro dotierte Auszeichnung ausgewählt wurden. Insgesamt hatten 94 Hochschulen an dem Wettbewerb teilgenommen.

    "Ich freue mich sehr, dass die IUB als junge Universität mit ihrem Profil in einem so großen Bewerberfeld überzeugen konnte", so IUB-Präsident Joachim Treusch anlässlich der Preisübergabe. "Wir wollen unsere Studierenden bestmöglich auf Führungspositionen in einer globalisierten Welt vorbereiten. Wir sehen uns dabei durchaus in der Tradition des klassischen Bildungsideals des Alexander von Humboldt, in dessen Mittelpunkt eine Kombination bester akademischer Bildung und Persönlichkeitsentwicklung steht. Schlüsselqualifikationen sind daher ein integraler Bestandteil unseres Bildungskonzeptes", ergänzt Treusch.

    Neben ihrer akademischen Bildungsaufgabe stehen Hochschulen zunehmend vor der Herausforderung, ihre Absolventen durch zusätzliche Bildungsangebote in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu fördern und so optimal auf ihre zukünftige Verantwortung im Berufsleben und in der Gesellschaft vorzubereiten. Vor diesem Hintergrund war es das Ziel des Wettbewerbs, für den insgesamt 450.000 Euro ausgelobt waren, Best-Practice-Modelle von Studienangeboten zur Vermittlung von überfachlichen Qualifikationen zu fördern. Zu den Gewinnern des Wettbewerbes, die als "Leuchtturmmodelle" einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden sollen, zählen neben der IUB die Ruhr-Universität Bochum, die Universität der Bundeswehr München und die Universität Witten/Herdecke. Einen Sonderpreis in Höhe von 50.000 Euro erhielt die Inititiative "femtec - Hochschulkarrierezentrum für Frauen Berlin".

    Die Preisübergabe erfolgte im Rahmen der Essener Tagung "SchlüsselBildung" der Stiftung Mercator und des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft, die am 11. und 12. September im Essener Red Dot Design Museum stattfindet. Während der Tagung diskutieren Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft über diverse Aspekte der Vermittlung von überfachlichen Qualifikationen. Dabei stehen unter anderen folgende Fragen im Mittelpunkt: Wie lassen sich Schlüsselqualifikationen an Hochschulen in bestehende Studienpläne integrieren? Wie kann der Erwerb von Schlüsselqualifikationen geprüft werden? Welche Erfordernisse und Probleme ergeben sich aus Sicht der verschiedenen Fachbereiche?

    *HINWEIS FÜR REDAKTIONEN:*
    Die PDF-Datei des IUB-Posters mit der Präsentation des im Wettbewerb ausgezeichneten Konzeptes zur Vermittlung von überfachlichen Schlüsselqualifikationen erhalten Sie auf Nachfrage bei k.beck@iu-bremen.de oder als Download auf http://www.iu-bremen.de/news/media/pressreleases/10343/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).