idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.09.2006 10:28

Effizienz und Kommunikation: 2. Rettungsdienst-Symposium über Kindernotfälle

Dr. Inka Väth Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Bereits zum zweiten Mal lädt das Zentrum für Kinderheilkunde des Universitätsklinikums Bonn Ärzte, Rettungsdienst- und Pflegepersonal zu einem Symposium über Kindernotfälle ein. Im vergangenen Jahr besuchten 210 Teilnehmer aus ganz Deutschland die Fortbildung. In diesem Jahr findet die Veranstaltung am Samstag, 23. September, von 9 bis 16 Uhr in der Universitätskinderklinik, Adenauerallee 119, statt.

    Pädiatrische Notfälle stellen oft selbst erfahrene Notärzte und Rettungsdienstpersonal vor eine große Herausforderung. Die effiziente und zügige Erstversorgung vor Ort wird durch eine enorme emotionale Belastung aller Beteiligten erschwert. Diese ist aber unabdingbar für gute Heilungschancen des Kindes und die erfolgreiche weiterführende Behandlung auf einer Kinder-Intensivstation.

    Ziel des Symposiums ist es, die hohen Standards der pädiatrischen Notfallversorgung zu gewährleisten und die Kommunikation zwischen Erstversorgendem und weiterbehandelndem Arzt zu verbessern.

    Themen der Fortbildung sind unter anderem Wiederbelebung, Vergiftungen, Atemnot, schwere Verletzungen, Schock und psychologische Aspekte von Kindernotfällen. Am Ende der Veranstaltung besteht die Möglichkeit zur Besichtigung der interdisziplinären Kinder-Intensivstation.

    Medienvertreter sind zu der Veranstaltung eingeladen.

    Kontakt für die Medien:
    Sven Dannemann
    Pflegerischer Leiter der interdisziplinären Intensivstation
    Kinderklinik des Universitätsklinikums Bonn
    Telefon: 0228/287-33332 oder -33405
    E-Mail: sven.dannemann@ukb.uni-bonn.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).