idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.09.2006 08:22

"Lange Nacht der Sterne" des Astrophysikalischen Instituts Potsdam

Shehan Bonatz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Astrophysikalisches Institut Potsdam

    Am 16. September lädt das Astrophysikalische Institut Potsdam (AIP) von 18.00 bis 24.00 Uhr zu einer "Langen Nacht der Sterne" auf dem Telegrafenberg ein.

    An diesem Abend will das AIP sich und seine Arbeit vorstellen und Interessierten einen Eindruck der wissenschaftlichen Arbeit in der Astrophysik vermitteln. . In der ehemaligen Astro-Kuppel im PIK werden für die Öffentlichkeit gut verständliche Vorträge zu interessanten Gebieten der Astronomie, z.B. zur Sternentstehung, zu Gamma-Ray-Strahlen-Ausbrüchen, aber auch zu modernen Gebieten der Astrophysik wie dem Universum im Computer und robotischen Teleskopen gehalten. Wer schon immer Fragen zur Astronomie hatte, kann sie im PIK bei der Fragerunde unseren Experten Prof. Steinmetz, Prof. Strassmeier, Prof. Wisotzki oder Dr. Zinnecker stellen. Ein Ziel ist es, auch Schüler für die Astrophysik zu begeistern. Daher wird das Michelson-Experiment geöffnet sein, das erstmals 1881 von Albert Abraham Michelson hier in Potsdam durchgeführt wurde. Es stellt eines der berühmtesten und bedeutendsten Experimente in der Geschichte der Physik dar. Michelson bewies, dass elektromagnetische Wellen wie z.B. Licht nicht an einen sogenannten Lichtäther gebunden sind, wie man Ende des 19. Jahrhunderts noch glaubte. Das Experiment was somit der Anlass für die Entwicklung der Relativitätstheorie durch Einstein. Im Schülerlabor können die Schüler lernen, wie ein Spektrum erzeugt wird und beim Schülerexperiment mit Raketen können sie auch selber anpacken. Es gibt Filmvorführungen zu Institutsprojekten und interessanten Astronomie-Themen, einen Fotoshop und vieles mehr. Aber das ist nicht alles: es wird außerdem halbstündlich (18.00, 18.30, 19.00, 1930) Führungen über den Telegraphenberg mit seinen historischen, wissenschaftlichen Gebäuden geben.

    Der gerade wiedereröffnete Große Refraktor und der Einsteinturm, der 1924 von Erich Mendelsohn zum Beweis der Allgemeinen Relativitätstheorie erbaut wurde, können besichtigt werden. Nicht nur der Einsteinturm selber, auch das Labor unter dem Einsteinturm ist geöffnet. Bei gutem Wetter wird es erstmals Himmelsbeobachtungen mit dem Großen Refraktors geben, das das größte Linsenteleskop Deutschlands und immerhin das viertgrößte der Welt ist. Der Große Refraktor wurde 1899 in Anwesenheit von Kaiser Wilhelm II als Hauptteleskop des Astrophysikalischen Observatoriums Potsdam eröffnet und am 31. Mai 2006 nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten wiedereröffnet. Ab Einbruch der Dunkelheit kann bei klarem Himmel unter fachkundiger Anleitung mit einem mobilen Spiegelteleskop auf der der Wiese vor dem Einsteinturm der Sternenhimmel beobachtet werden. Weitere Informationen, Vortragstitel und Anfangszeiten und einen Wegeplan finden Sie unter http://www.aip.de/kalender.html. Die Veranstaltung ist offen für Jedermann und kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.


    Weitere Informationen:

    http://www.aip.de/kalender.html


    Bilder

    Der Einsteinturm
    Der Einsteinturm
    Bild: S. Bonatz
    None

    Der Große Refraktor bei Nacht
    Der Große Refraktor bei Nacht
    Bild: R. Arlt
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Der Einsteinturm


    Zum Download

    x

    Der Große Refraktor bei Nacht


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).