idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.09.2006 06:30

Mit unheimlicher Besessenheit durch die Welt der Bücher

Constanze Steinke Pressearbeit
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Internationale Konferenz zu Ehren Wolfgang Koeppens

    Anlässlich des 100. Geburtstages des Greifswalder Autors Wolfgang Köppen veranstaltet die Internationale Wolfgang Koeppen Gesellschaft Greifswald/München e. V. eine Internationale Konferenz. Von Montag, den 18. September bis Donnerstag, den 21. September 2006 wollen sich die Experten ausführlich der Thematik um Wolfgang Koeppen und der Weltliteratur widmen.

    Die Tagung stellt gleichzeitig einen Beitrag zum 550jährigen Jahrestag der Universität Greifswald dar. Alle Interessierten sind zur Teilnahme an der Konferenz im Koeppenhaus in der Bahnhofstraße 4, in Greifswald für einen Unkostenbeitrag von 50 € recht herzlich eingeladen. Die Anmeldungen werden unter den unten stehenden Kontaktdaten entgegen genommen. Unter dieser Adresse ist auch ein ausführliches Programm zum Kongress erhältlich.

    Die Literatur der Moderne ist nicht denkbar ohne intensive Bezüge und Auseinandersetzungen mit dem weiten weltliterarischen Feld. Intertextualität ist eines der Geheimnisse der außerordentlichen Texte und des literarischen Reichtums Koeppenscher Prosa. Was dort an Vernetzungen, Anspielungen, Anleihen, direkten und indirekten Zitaten auftaucht, hat nicht mit Bildungsgepränge (Gepränge = Prahlerei, Zurschaustellung) zu tun, sondern mit der Tatsache, dass er sich seit seiner Kindheit als "geborener Leser" mit einer nahezu unheimlichen Besessenheit durch die Welt der Bücher bewegt hat, ja, mitunter in der Welt der Literatur intensiver lebte als im prosaischen Alltag. "Ich bin eine Romanfigur" - diese Äußerung war kaum Koketterie, sondern Beschreibung der eigentümlichen Existenz auf seinem "Phantasieross" Wovon sich dieses nährte, wie er poetische Findungen anderer seinem Schreiben "einverleibte", sich anverwandelte - dies wird wohl ein ewiges Faszinosum bleiben und ein Geheimnis, das die Konferenz nicht "lösen" kann und will. Aber es bietet sich Stoff zum Nachdenken und zu manchem Blick in Koeppens Schriftstellerwerkstatt. Zudem hat er sich im Laufe seines Lebens sehr direkt als Rezensent oder Essayist mit den Werken lebender und verstorbener Schriftstellerkollegen befasst - immer im Bezug zu seinem eigenen Schreiben.


    Ansprechpartner an der Universität Greifswald
    Internationale Wolfgang Koeppen Gesellschaft, Greifswald/München e.V.
    Institut für Anglistik/Amerikanistik
    Steinbeckerstraße 15, 17487 Greifswald
    T +49 3834 86-33 59
    F +49 3834 86-33 65
    E kleinj@uni-greifswald.de
    http://www-alt.uni-greifswald.de/~anglam/staff/klein/
    http://www.koeppenhaus.de
    http://www.uni-greifswald.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Religion, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).