idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.09.2006 10:50

Korruptionsbekämpfung: hochkarätig besetzte Veranstaltung an der Uni Passau

Thoralf Dietz Abteilung Kommunikation
Universität Passau

    Vom 8. bis 14. Oktober findet an der Universität Passau wieder die Veranstaltung "The Economics of Corruption - A University Lecture on Good Governance and Reform" statt. Hochkarätige Referenten aus der Verwaltung und der Wirtschaft diskutieren in Passau mit Studierenden, Wissenschaftlern und Praktikern aus der ganzen Welt. Für die Teilnahme an der vom Lehrstuhl für Volkswirtschaftstheorie (Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff) organisierten Veranstaltung haben sich in diesem Jahr über 80 Interessenten aus Afrika, Amerika, Asien und Europa beworben, von denen 40 ausgewählt wurden, die nun in sogenannten "Poster Presentations" jeweils ein spezielles Korruptionsthema aus ihrem beruflichen Umfeld präsentieren werden.

    Im Rahmen der Veranstaltung finden drei öffentliche Vorträge statt:

    Franz-Hermann Brüner, Direktor des Europäischen Amts für Betrugsbekämpfung (OLAF)
    "The European Anti-Fraud Office (OLAF) and Initiatives in the Fight against Corruption"
    Montag, 9. Oktober 2006, 09.00-10.15 Uhr, Hörsaal 9 (Audimax, Innstraße 31)

    Manfred Nötzel, Leitender Oberstaatsanwalt, Generalstaatsanwaltschaft München
    "Investigation Strategies and Tactics in the Prosecution of Corruption Offences: Experiences from Germany"
    Montag, 9. Oktober 2006, 10.30-12.00 Uhr, Hörsaal 9 (Audimax, Innstraße 31)

    Regina Puls, Compliance-Beauftragte, Deutsche Bahn AG
    "Anti-Corruption Enforcement: What a Company Can Do"
    Freitag, 13. Oktober 2006, 14.00-15.30 Uhr, Hörsaal 9 (Audimax, Innstraße 31)

    **************************************************

    Hinweis an die Redaktionen:
    Rückfragen zu dieser Pressemitteilung richten Sie bitte an den Lehrstuhl für Volkswirtschaftstheorie, Tel. 0851/509-2523, oder an die Pressestelle der Universität Passau, Tel. 0851/509-1430, E-Mail: pressestelle@uni-passau.de. Vertreter der Medien sind zu den Vorträgen herzlich eingeladen. Im Zuge der Veranstaltung finden auch fünf praxisorientierte Workshops statt, die allerdings der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Vertreter der Medien können an diesen Workshops nach Rücksprache mit dem Lehrstuhl jedoch teilnehmen.


    Weitere Informationen:

    http://www.icgg.org/corruption.lecture_2006.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).