idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.09.2006 11:03

Internationale CercleS-Tagung und Pressegespräch

Leiterin Pressereferat Annette Bauer Abteilung für Hochschulkommunikation
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Internationale CercleS-Tagung der Sprachenzentren an der Viadrina -
    Pressegespräch am 27. September um 16 Uhr

    Vom 28. bis 30. September 2006 findet an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) die 9. Internationale CercleS-Tagung statt, die vom Arbeitskreis der Sprachenzentren, Sprachlehrinstitute und Sprachinstitute AKS e.V. veranstaltet wird. CercleS steht für "The European Confederation of Language Centres in Higher Education".
    Rund 230 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden erwartet aus Algerien, Armenien,
    Australien, Belgien, Burkina Faso, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Japan, Lettland, Niederlande, Österreich, Polen, Rumänien, Russland, Schweiz, Slowakei, Spanien, Tschechien und Ungarn. "Wir freuen uns sehr über diese große internationale Resonanz auf unsere Einladung, bieten sechs paralelle Workshops an u.a. zu solchen Themen wie europäisches Sprachenportfoli, Informations- und Kommunikationstechnologien und Fremdsprachenerwerb, interkulturelles Lernen und Interkulturelle Mediation, Sprachtests, Assessment und Akkreditierung", erläutert AKS-Präsident Dr. Thomas Vogel, Leiter des Sprachenzentrums der Viadrina.
    Die Konferenz zum Thema "Language Centres at Universities: Crossing Bridges, Integrating Cultures" enthält im Programm auch einen Gang über die Grenzbrücke in das Collegium Polonicum im polnschen Slubice - einer Gemeinschaftseinrichtung der Viadrina und der Adam-Mickiewicz-Universität Poznan - wo ein Teil der Konferenz stattfindet.
    Die Konferenz wird am 28. September um 14 Uhr durch den Staatssekretär im brandenburgischen Wissenschaftsministerium Dr. Johann Komusiewicz und die Frankfurter Bürgermeisterin Katja Wolle eröffnet, die die Gäste aus aller Welt dann um 19 Uhr mit Oberbürgermeister Martin Patzelt zu einem Begrüßungsabend in der Marienkirche empfangen wird.
    Den Eröffnungsvortrag hält um 14 Uhr die Präsidentin der Europa-Universität Viadrina,
    Prof. Dr. Gesine Schwan, zum Thema "Mehrsprachigkeit als Grundlage geglückter Kommunikation. Ein Standortvorteil Europas" im Auditorium Maximum.
    CercleS-Tagungen fanden bisher statt in: Bordeaux, Frankreich (Ranacles, 1992), Hull, Großbritannien (DULC, 1994), Dresden, Deutschland (AKS, 1996), Bergamo, Italien, (AICLU, 1998), Antwerpen, Belgien (NUT, 2000), Paris, Frankreich (Ranacles, 2002), Bratislava, Slowakei (CASAJC, 2004).

    Das komplette Programm ist abrufbar im Internet unter:
    www.cercles.euv.frankfurt-o.de

    ACHTUNG REDAKTIONEN!

    Am 27.9. um 16 Uhr findet im Uni-Hauptgebäude, Große Scharrnstraße 59, Raum 110, ein Pressegespräch zur Tagung statt, an dem Prof. Carol Taylor-Torsello von der Uni Padua und gleichzeitig Präsidentin von Cercles sowie Nick Byrne von der London School of Economics und Dr. Thomas Vogel teilnehmen werden.


    Weitere Informationen:

    http://www.cercles.euv.frankfurt-o.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).