idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.09.2006 11:36

Justus Haucap Mitglied der Monopolkommission

Renate Bogdanovic Pressestelle
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung DIW Berlin

    Professor Dr. Justus Haucap ist am 12. September 2006 vom Bundespräsidenten für eine Amtszeit von zunächst vier Jahren zum Mitglied der Monopolkommission ernannt worden. Justus Haucap ist Forschungsprofessor der Abteilung Informationsgesellschaft und Wettbewerb am DIW Berlin seit 2005 und Inhaber des Lehrstuhls für Wettbewerbstheorie und -politik an der Ruhr Universität Bochum seit 2003. Die Monopolkommission ist ein unabhängiges Beratungsgremium auf den Gebieten der Wettbewerbspolitik und Regulierung. Sie wurde 1974 eingerichtet und besteht aus fünf Mitgliedern. Haucap ist der jüngste Wissenschaftler, der bisher in die Monopolkommission berufen wurde.

    Justus Haucap studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken und an der University of Michigan, Ann Arbor (USA), und wurde 1997 an der Universität des Saarlandes promoviert. Im Jahr 2003 hat er sich an der Universität der Bundeswehr in Hamburg zum Thema Wettbewerb, Regulierung und Institutionen habilitiert. Als Berater war er unter anderem für Telecom New Zealand, Mobilkom Austria, T-Mobile Austria, Deutsche Telekom, International Telecommunications Union (ITU), das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit und die Deutsche Post AG tätig. Weitere Informationen: http://www.monopolkommission.de/ sowie http://www.rub.de/wettbewerb


    Weitere Informationen:

    http://www.diw.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).