idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.09.2006 12:07

Zugang für Gasthörer erleichtert

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Infoveranstaltung an der Universität Erfurt am 20. September

    Wer kann Gasthörer werden? Welche Lehrveranstaltungen an der Universität kann man besuchen? Spielen Alter und Vorbildung eine Rolle? Wie hoch sind die Gebühren? Wodurch unterscheidet sich die Gasthörerschaft vom "Erfurter Kolleg"? Antwort auf diese und alle weiteren Fragen gibt es in einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, dem 20. September 2006, um 17.00 Uhr, auf dem Campus der Universität Erfurt, Nordhäuser Straße 63, im Vortragsraum der Bibliothek.

    "Als Gasthörer sollten sich Erwachsene aller Altersgruppen angesprochen fühlen, nicht nur Senioren oder Vorruheständler", betont der Weiterbildungsbeauftragte der Universität Erfurt, Prof. Dr. Rudolf Husemann. Die Universität hat dafür mit Semesterbeginn den Zugang erleichtert. Nach der Registrierung als Gasthörer und Überweisung der Gebühr, kann man sich die Vorlesungen aus dem gesamten Lehrveranstaltungsangebot aller Fakultäten auswählen. Nur wer sein Wissen in Seminaren vertiefen will, braucht dazu eine Genehmigung des Dozenten einzuholen. Potenzielle Gasthörer erhalten am 20. September von Prof. Husemann und seiner Mitarbeiterin Maria Evers-Gutt an PC-Arbeitsplätzen demonstriert, wie Sie die für sich interessanten Vorlesungen aus dem Online-Vorlesungsverzeichnis herausfiltern. Eine Führung durch die Bibliothek und Hinweise zur Bibliotheksbenutzung runden die Info-Veranstaltung ab.

    Für Senioren und andere Interessierte gibt es im Wintersemester mit dem "Erfurter Kolleg" auch wieder eine eigenständige Weiterbildungsveranstaltung. Einige wenige Plätze sind noch frei.

    Weitere Informationen zur Gasthörerschaft und dem "Erfurter Kolleg" sind auch telefonisch unter 737-2201 erhältlich.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-erfurt.de/lehre/formulare/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).