idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.09.2006 12:37

Innovationsminister Pinkwart unterstützt Vorstoß von Justizministerin Müller-Piepenkötter

André Zimmermann Referat "Presse und Kommunikation"
Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie NRW

    Einführung von Bachelor und Master in der Juristenausbildung

    NRW-Innovationsminister Prof. Andreas Pinkwart hat NRW-Justizministerin Roswitha Müller-Piepenkötter zu dem Mut beglückwünscht, als erste Justizministerin in Deutschland sich für die Einführung der international anerkannten Abschlüsse Bachelor und Master auch in der Juristenausbildung auszusprechen. "Ich teile die Argumente von Frau Müller-Piepenkötter voll und ganz und unterstützte sie nach Kräften, für diese Argumente auch bei den anderen Bundesländern zu werben", sagte Pinkwart.

    Er sei sich mit seiner Kabinettkollegin einig, dass eine Umstellung auf Bachelor/Master die notwendige Reaktion auf die neuen Herausforderungen an den Juristenberuf darstelle. Pinkwart: "Die Studierenden können dann flexibler entscheiden, welche Ausbildung sie für welches Berufsziel wählen. Das wird die Abbrecherquote senken helfen und die Aussicht auf Studienerfolg erhöhen. Ich hoffe, dass die anderen Länder sich den Argumenten Nordrhein-Westfalens anschließen, so dass wir in der Juristenausbildung bald zu einer bundesweiten Umstellung kommen."


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).