idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.09.2006 12:53

Kommunales Schuldenmanagement

Andrea Benthien Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Potsdam

    Unter dem Titel "Kommunales Schuldenmanagement - Auf dem Weg zu mehr Effizienz" veranstaltet das Kommunalwissenschaftliche Institut der Universität Potsdam gemeinsam mit dem Deutschen Städtetag am 25. und 26. September 2006 eine wissenschaftliche Tagung. Die Fachtagung wendet sich an Bürgermeister und Finanzdezernenten, Fachleute aus den Bereichen Finanzmanagement, Kasse, Haushalts- und Rechnungswesen, Controlling, Rechnungs- und Wirtschaftsprüfung und Kommunalaufsicht, Finanzdienstleister sowie Berater. Zu der Tagung haben sich bereits über 200 Teilnehmer aus ganz Deutschland angemeldet.
    Die Veränderungen im Rechnungswesen, die sich andeutenden Änderungen bei den Finanzierungsmöglichkeiten der Kommunen, die Zunahme potenzieller Gläubiger und die wachsenden Kassenkreditbestände sind deutliche Anzeichen für neue Fragestellungen im Bereich des kommunalen Schuldenmanagements. Beim Deutschen Städtetag existiert seit dem Sommer 2004 eine Arbeitsgruppe, in der sich Praktiker regelmäßig über Erfahrungen und neue Erfordernisse des städtischen Schuldenmanagements austauschen. Die Ergebnisse dieser Arbeitsgruppe sowie Untersuchungsergebnisse der Universität Potsdam zu Maßnahmen im Schuldenmanagement der Kommunen werden im Rahmen der Tagung vorgestellt. Themenschwerpunkte sind unter anderem moderne Methoden des Schuldenmanagements, veränderte Rahmenbedingungen für das kommunale Schuldenmanagement sowie neue Ansätze interkommunaler Kooperation. Bei einem Empfang im Schloss Glienicke am 25. September wird Stadtkämmerer Burkhard Exner die Teilnehmer im Namen der Stadt Potsdam begrüßen.
    Hinweis an die Redaktionen:
    Zeit der Tagung: Montag, 25. September bis Dienstag, 26. September 2006
    Beginn: 25. September, 10.00 Uhr
    Ort der Tagung: Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH an der Universität Potsdam, Prof. Dr.-Helmert-Straße 2-3, Hörsaalgebäude 14482 Potsdam
    Für weitere Auskünfte steht Ihnen Dr. Hansjürgen Bals aus dem Kommunalwissenschaftlichen Institut der Universität Potsdam telefonisch unter 0331/977-4539, E-Mail: bals@uni-potsdam.de zur Verfügung.
    Weitere Informationen und das Programm der Tagung sind im Internet unter
    http://www.uni-potsdam.de/u/kwi/aktuelles/termine.htm abrufbar.
    Diese Medieninformation ist auch unter
    http://www.uni-potsdam.de/pressmitt/2006/pm163_06.htm im Internet abrufbar.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).