idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.09.2006 13:47

Sport ist gut fürs Gedächtnis

Sabine Maas Presse und Kommunikation
Deutsche Sporthochschule Köln

    Internationale Experten diskutieren bei der 10. EGREPA-Konferenz an der Deutschen Sporthochschule Köln

    Die herausragende Bedeutung von körperlicher Aktivität und Sport auf Gedächtnis und Wahrnehmung hob der erste Hauptreferent des 10. Internationalen EGREPA Kongresses an der Deutschen Sporthochschule Köln, Professor Ulman Lindenberger vom Max Planck Institut in Berlin, hervor. Professor Heinz Mechling, Leiter des Fachgebiets "Sport und Alter" der Sporthochschule, bestätigt diesen Sachverhalt: "Es gibt eindeutige wissenschaftliche Beweise, dass sich regelmäßige körperliche Aktivität positiv auf die geistige Beweglichkeit auswirkt."
    Am Nachmittag des 14. September hatte Professor Walter Tokarski die mehr als 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 30 Nationen zur internationalen Konferenz "Bewegung, Sport und erfolgreiches Altern" an der Deutschen Sporthochschule in Köln begrüßt. "Mit moderatem Training", so der Rektor der Hochschule, "können Lebensqualität und Mobilität deutlich erhöht werden." In Deutschland sind ca. 20% der über 60-Jährigen über den normalen Alltag hinaus körperlich aktiv. Eine Zahl, die Kongress-Initiator und -Organisator Mechling gerne deutlich erhöhen möchte. Neben der Verbesserung der körperlichen und geistigen Beweglichkeit ist vor allem die Sturzprophylaxe ein wichtiges Thema. Ein moderates Krafttraining, hier sind sich die Experten einig, kann die Sturzgefahr bei älteren Menschen deutlich reduzieren.
    "Die Frage des Alterns ist kein nationales Thema mehr, sondern gewinnt international zunehmend an Bedeutung", so Heinz Mechling. Ein guter Grund die internationale EGREPA-Konferenz an der einzigen Sportuniversität Deutschlands zu veranstalten.


    Weitere Informationen:

    http://www.egrepa.org
    http://egrepa.org/download/EGREPA-Konferenz2006.pdf


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Sportwissenschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).