idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.09.2006 09:48

Grundsteinlegung des Fraunhofer-Instituts für Zelltherapie und Immunologie IZI in Leipzig

Marion Horn Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Einladung zur Pressekonferenz:
    Freitag, 22. September 2006, 16.00 -16.30 Uhr Pressekonferenz
    und vorher 14.00 -16.00 Uhr Festveranstaltung
    BIO CITY, Deutscher Platz 5, Leipzig
    mit
    Prof. Dr. Frank Emmrich, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Zelltherapie und Immunologie IZI
    Eva Maria Stange, Ministerin Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
    Dr. Michael Thielen, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung
    Dr. Alfred Gossner, Vorstand Finanzen und Controlling der Fraunhofer-Gesellschaft
    Prof. Dr. Häuser, Rektor der Universität Leipzig
    Martin Schmirander, Architekturbüro Heinle, Wischer und Partner, Stuttgart

    Regenerative Medizin verspricht Hilfe bei vielen Erkrankungen, insbesondere Krankheiten, die zu einem schleichenden Funktionsverlust wichtiger Zellsysteme und Organe führen. Dazu zählen etwa chronische Entzündungen, Autoimmunkrankheiten und Tumore. Um wirksame Therapien zu entwickeln, befasst sich dieser neue Zweig der Medizin mit der Wiederherstellung funktions¬gestörter Gewebe und Organe. Das reicht von der Stimulation körpereigener Reparaturprozesse bis hin zum Ersatz durch gezüchtete Gewebe. Um diese und weitere diagnostische und therapeu¬tische Verfahren zu entwickeln und bis zur klinischen Prüfung und Zulassung zu bringen, müssen - wie seit vergangenem Jahr am IZI - Medizin, Bio- und Ingenieurwissenschaften zusammen¬wirken.

    Wir laden Sie herzlich ein zur Grundsteinlegung am 22. September 2006 um 14.00 Uhr und zur anschließenden Pressekonferenz. Der Standort Leipzig bietet mit BIO CITY, Uniklinik und Max-Planck-Instituten einen idealen Standort für die interdisziplinäre Forschung. Dank erheblicher Sondermittel, die die Europäische Union, der Bund, das Land Sachsen und die Stadt Leipzig bereit stellen, wird der Neubau des IZI bis Ende 2007 fertig gestellt.

    Bitte melden Sie sich an, damit wir besser planen können: susann.bachmann@izi.fraunhofer.de. Sollten sie vorab Informationen benötigen oder Interviewwünsche haben, rufen Sie bitte am IZI in Leipzig an: Telefon: 03 41 / 35 53 6-1 33.


    Weitere Informationen:

    http://www.izi.fraunhofer.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).