idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.09.2006 09:43

Europäische Zusammenarbeit im Cluster Wald und Holz

Doris Böhme Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ

    Europäische Kooperationen stehen im Zentrum der Fachtagung "Wald und Holz - Forschung und Innovationen für Deutschland und Europa" am 23. Oktober 2006 in Berlin. Nationale und internationale Referenten präsentieren Projekte aus den Bereichen Landnutzung sowie Wald- und Holzforschung. Ziel ist es, die deutsche Wald- und Holzforschung im europäischen Kontext zu verankern.

    Angesichts des baldigen Starts des 7. EU-Forschungsrahmenprogramms konzentriert sich die Fachtagung auf zwei Schwerpunkte:
    Zum einen wird die Europäische Kommission künftige Fördermöglichkeiten aufzeigen. Mit Dr. Christian Patermann tritt der Direktor des Bereiches Biotechnologie, Landwirtschaft und Ernährung als Referent auf. Zudem werden die Forest Based Sector Technology Platform (FTP) und die integrierten EU-Projekte Eforwood, Sensor sowie Carboeurope vorgestellt.
    Zum anderen stellt sich der aktuelle Förderschwerpunkt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) vor, der insgesamt 24 Forschungsverbünde zum Themenkomplex unter dem Titel "Nachhaltige Waldwirtschaft" zusammenführt. Hieran sind im Zeitraum 2005 bis 2009 weit über 300 Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen beteiligt.
    Auf dieser Basis dient die Fachtagung "Wald und Holz - Forschung und Innovationen für Deutschland und Europa" dazu, die Chancen und die Stärken des deutschen Forst- und Holzsektors im europäischen Wirtschafts- und Wissenschaftsraum zu identifizieren. Die darauf aufbauende Positionsbestimmung soll Wege für die Anbahnung neuer Projekte und Kooperationen zu Themen der Land-, Forst- und Holzwirtschaft, der Landnutzung, der Umweltforschung und des Ressourcenmanagements aufzeigen.
    Die Fachtagung findet unter dem Dach des 3. BMBF-Forums für Nachhaltigkeit statt. Unter dem Motto "Forschung erdnah - Partnerschaften für globale Märkte" laden das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das Unternehmensnetzwerk econsense - Forum Nachhaltige Entwicklung der Deutschen Wirtschaft vom 23. bis 25. Oktober 2006 ins Haus der Deutschen Wirtschaft nach Berlin ein. Das Forum verdeutlicht, wie aus engagierten Partnerschaften zwischen Wissenschaft und Wirtschaft in der Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung sehr direkt nachhaltige Produkte und Erfolge auf internationalen Märkten resultieren können.

    Anmeldung zum FONA-Forum und zur Fachtagung (bis 11. Oktober 2006):
    http://www.fona.de/de/3_akteure/forum_2006/formular.php
    (Tagungsgebühr 40 Euro inkl. MwSt.)

    Informationen:
    Fachtagung Wald und Holz
    http://www.fona.de/de/3_akteure/forum_2006/fachtagung_wald.php
    FONA-Forum
    http://www.fona.de/de/3_akteure/forum_2006/index.php
    Gesamtprogramm
    http://www.fona.de/de/3_akteure/forum_2006/programm.php
    BMBF-Förderschwerpunkt "Nachhaltige Waldwirtschaft"
    http://www.fz-juelich.de/ptj/index.php?index=51


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Geowissenschaften, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).