idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.09.2006 09:58

Pressegespräch: Panikgefahr bei Massenveranstaltungen?

Dr. Elisabeth Hoffmann Presse und Kommunikation
Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig

    Wie sicher sind Stadien, Arenen und Diskotheken, wenn eine Massenpanik ausbricht? Diese Frage wurde im Vorfeld der Fußballweltmeisterschaft in den Medien stark thematisiert, aber nicht geklärt. Jetzt soll anhand von Fakten, Bildern und Analysen ein Fazit gezogen und über zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen oder Änderungsbedarf bei den einschlägigen Vorschriften beraten werden. Eines der Themen für 1.100 Brandschutzexperten auf dem diesjährigen 20. Fachseminar "Brandschutz bei Sonderbauten" am 26. und 27. September in Braunschweig.

    Auch die weiteren Themen versprechen genügend Stoff und Brisanz für Diskussionen: Wie lässt sich die Sicherheit von Hochhäusern erhöhen? Welche Brandgefahr bergen mehrgeschossige Holzhäuser? Wie wichtig sind Brandmelder und was können sie leisten?

    Alle Ihre offenen Fragen beantworten wir gerne im Rahmen eines

    Pressegesprächs

    am Dienstag, dem 26. September 2006, um 13.40 Uhr

    im Presseraum 5 der Stadthalle Braunschweig, Leonhardplatz, 38102 Braunschweig.

    Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind dazu herzlich eingeladen. Foto- und Filmmotive werden Sie in der Ausstellung sowie bei speziellen Vorführungen am Rechner finden.

    Ihre Ansprechpartner sind:

    Prof. Dr.-Ing. Dietmar Hosser, iBMB, wissenschaftlicher Tagungsleiter
    Dr.-Ing. Volker Schneider, Integrierte Sicherheits-Technik GmbH, Frankfurt/Main
    Dipl.-Ing. Burkhard Forell, iBMB, wissenschaftlicher Mitarbeiter (Personensicherheit)


    20 Jahre Brandschutz-Fachseminare an der Technischen Universität Braunschweig

    Seit 1987 führt das Institut für Bau­stoffe, Massivbau und Brandschutz (iBMB) der Technischen Universität Braun­schweig alljährlich im Herbst Fachseminare zum Brandschutz durch, an denen inzwischen regelmäßig mehr als 1.000 Brandschutzfachleuten aus Baubehörden, Feuerwehren, Ingenieurbüros und Wirt­schafts­unternehmen teilnehmen. Die aktuellen Vorträge von bekannten Referenten, die Informationen aus der begleitenden Industrieschau mit über 40 Ausstellern aus den unterschiedlichsten Sparten des Brandschutzes und die Gelegenheit, alle maßgebenden Experten aus Deutschland zum Gedankenaustausch zu treffen, machen diese Veranstaltungen zum "Muss" für jeden Insider.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).