Vorsorgende Umweltpolitik ist eine weltweite Herausforderung. Neue Aspekte und Perspektiven auf diesem für Unternehmen wie Kommunen gleichermaßen bedeutenden Feld stehen im Mittelpunkt der Abfalltage 2006, die vom Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft (ISWA) der Universität Stuttgart sowie dem Kompetenzzentrum Umwelttechnik (KURS e.V.) durchgeführt werden. Die Tagung mit dem Thema "Ressourcenmanagement - das zentrale Element für unternehmerisches und kommunales Handeln" wird durch den ehemaligen Direktor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) und früheren Bundesumweltminister Klaus Töpfer eröffnet. Der Titel seines Vortrags lautet "Die Kreislaufwirtschaft - zentraler Ansatz für Ressourcenmanagement".
Zeit: 26. und 27. September, jeweils ab 9.00 Uhr
Ort: Stuttgart, KKL Liederhalle, Berliner Platz 1-3
Medienvertreter sind herzlich eingeladen.
Der umweltgerechte und umweltschonende Umgang mit Ressourcen wird in Zukunft die Aktivitäten in den Unternehmen und Kommunen maßgeblich bestimmen müssen. Gefordert sind neue Ideen, Konzepte, Innovationen und Entwicklungen. Wenngleich die Aufgaben nur international lösbar sind, gewinnen regionale Konzepte zunehmend an Bedeutung. Die in Deutschland entwickelte Kreislaufwirtschaft hat mittlerweile globale Verbreitung insbesondere auch in den schnell wachsenden Volkswirtschaften der Entwicklungs- und Schwellenländer gefunden. Sie ist eine Antwort auf den nahezu dramatisch wachsenden Ressourcenhunger dieser Länder.
Vor diesem Hintergrund kommen bei der zweitägigen Tagung aktuelle Fragestellungen wie die Produktverantwortung, die energetische Nutzung von Biomasse und Abfällen, die betriebswirtschaftliche Optimierung der Abfallwirtschaft und das regionale Stoffstrommanagement zur Sprache. Auch die Einflüsse der internationalen Politik werden ein Thema sein. Erwartet werden etwa 350 Experten und Teilnehmer aus Hochschulen, Unternehmen, Ministerien, Behörden und Kommunen. Schirmherrin der Veranstaltung ist die Baden-Württembergische Umweltministerin Tanja Gönner. Die wissenschaftliche Leitung hat der Inhaber des Lehrstuhls für Abfallwirtschaft und Abluft am ISWA der Uni Stuttgart, Prof. Martin Kranert.
Weitere Informationen bei Prof. Martin Kranert und Andreas Sihler, Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft (ISWA) der Universität Stuttgart und Kompetenzzentrum Umwelttechnik - KURS e.V., Tel. 0711.685-65498, e-mail sihler@kurs-net.de.
http://www.kurs-net.de Programm
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Informationstechnik, Maschinenbau, Meer / Klima, Politik, Recht, Umwelt / Ökologie
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).