idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.09.2006 11:43

WHU hat erste Absolventen des Fulltime-MBA-Programms entlasssen

Jürgen Neumann Presse und Öffentlichkeitsarbeit
WHU - Otto Beisheim School of Management

    Vallendar, 19. September 2006. Der erste Jahrgang des neuen Fulltime-MBA-Programms der WHU - Otto Beisheim School of Management hat das Studium erfolgreich abgeschlossen. Die 13 MBA-Pioniere des Jahrgangs "MBA 2006", die ihr 16-monatiges Studium im März 2005 begonnen hatten, erhielten jetzt den internationalen Abschluss "Master of Business Administration (MBA)".

    Das MBA-Programm der WHU besitzt neben der nationalen Akkreditierung auch das internationale EQUIS-Gütesiegel. Die unabhängige Überprüfung der Programmqualität nach strengsten Kriterien garantiert eine Managementausbildung auf internationalem Spitzenniveau. Die internationale Akkreditierung ist deshalb ein entscheidendes Auswahlkriterium, nicht nur für die Studierenden, sondern auch für die Arbeitgeber. Die Vorlesungen fanden zum überwiegenden Teil auf dem Campus der WHU in Vallendar statt. Im integrierten Internationalen Modul studierten die Teilnehmer jeweils zwei Wochen an renommierten Partnerhochschulen der WHU in Nordamerika (Kellogg, USA), China (CEIBS, Shanghai) und Indien (IIM Bangalore).

    International ist nicht nur die Ausbildung, sondern auch die Zusammensetzung der Klassen. Kamen beim ersten Jahrgang auf sieben Deutsche noch sechs ausländische Studierende, so hat sich das Verhältnis bei dem im März gestarteten zweiten MBA-Jahrgang gedreht. 15 der 25 Studierenden sind Ausländer. Im Abschlussjahrgang 2007 sind insgesamt 12 Nationen vertreten. Drei Studierende kommen aus Mexiko, jeweils zwei aus den USA und aus Indien. Die Niederlande, Spanien, Thailand, Peru, Guatemala, Bosnien-Herzegowina, Japan und Taiwan sind mit je einem Teilnehmer vertreten.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).