idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.09.2006 13:27

Hält ein Leben lang: IVAM-Aussteller präsentieren auf der Microtechnology/Hannover Messe 2007 Ideen für beständige Materialien

Josefine Zucker Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
IVAM Fachverband für Mikrotechnik

    Ob künstliches Hüftgelenk oder Angelschnur: Die Oberflächen- und Materialeigenschaften eines Produktes bestimmen gleichzeitig seine Lebensdauer. Damit diese möglichst lange währt, sind Spezialisten für Mikrotechnik, Nanotechnik, neue Materialien und Fertigung am Werk. Auf der Fachmesse Microtechnology innerhalb der Hannover Messe vom 16. bis 20. April 2007 präsentieren sie im Rahmen des Produktmarktes Mikrotechnik, Neue Materialien & Manufacturing aktuelle Produkte und spannende Forschungsprojekte. Der Gemeinschaftsstand wird vom IVAM Fachverband für Mikrotechnik organisiert.

    Die Nanocompound GmbH ist mit neuen Forschungsergebnissen zur Optimierung von Kunststoffeigenschaften vor Ort. "Technische Gewebe, zum Beispiel Transportbänder in der Papier- und Vliesstoffindustrie, werden täglich schwer belastet. Wir arbeiten daran, Kunststoffe wie Polyamide verschleißfester zu machen. So kann zum Beispiel die Lebensdauer von Polymergleitlagern durch zusätzliche Nano-Materialien nennenswert erhöht werden", sagt Ralph Römer von Nanocompound.

    Ob ein Messer auch noch nach Jahren schneidet wie am ersten Tag, ist für Dr. Thomas Chudoba von der Asmec Advanced Surface Mechanics GmbH eine Frage der Beschichtung. Zur Messung von Schichtsystemen stellt Asmec auf dem IVAM-Stand seinen Universellen Nanomechanischen Tester (UNAT) für superfeine Messungen vor. Er misst die Oberflächeneigenschaften von künstlichen Hüftgelenken, Motorenbeschichtungen und sogar von Raketen und Flugzeugen.

    Aktuell präsentieren sich etwa 30 Firmen und Institute auf dem Produktmarkt Mikrotechnik, Neue Materialien & Manufacturing. Wer auf der Business-Plattform ein Fachpublikum aus aller Welt treffen möchte, kann sich an IVAM wenden. Anmeldungen nimmt Katrin Manka (km@ivam.de; Tel.: +49 231 9742 7081) entgegen.

    Über IVAM:

    IVAM ist eine internationale Interessengemeinschaft von Unternehmen und Instituten aus den Bereichen Mikrotechnik, Nanotechnik und Neue Materialien. Derzeit sind etwa 200 Unternehmen und Institute aus dreizehn Ländern in Europa, Asien und Nordamerika Mitglied bei IVAM.

    Als kommunikative Brücke zwischen Anbietern und Anwendern von mikrotechnischen Produkten und damit verbundenen Dienstleistungen vermarktet IVAM Wettbewerbsvorteile durch Technologiemarketing. Lobbyarbeit für kleine und mittlere Unternehmen, Aus- und Weiterbildungsprojekte und weltweites Networking runden das Tätigkeitsprofil von IVAM ab.

    IVAM - Fachverband für Mikrotechnik
    Emil-Figge-Straße 76
    44227 Dortmund
    Telefon: 0231 / 9742-168


    Weitere Informationen:

    http://www.ivam.de/index.php?content=veranstaltung_details&id=250


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Maschinenbau, Mathematik, Medizin, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).