idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.09.2006 14:13

Kellogg-WHU Executive MBA-Programm begrüßt den 10. Jahrgang

Jürgen Neumann Presse und Öffentlichkeitsarbeit
WHU - Otto Beisheim School of Management

    Vallendar, 19. September 2006. Die WHU - Otto Beisheim School of Management und die Kellogg School of Management starten mit ihrem gemeinschaftlichen Executive MBA-Programm in ein Jubiläumsjahr. Der 10. Jahrgang mit 45 Teilnehmern hat diese Woche im Rahmen des Einführungs-Moduls das zweijährige Kellogg-WHU Executive MBA-Programm begonnen. Der neue Jahrgang, der im Jahr 2008 das Programm abschließen wird, besticht durch einen Anteil internationaler Manager, der sich im Vergleich zum Vorjahr noch einmal um 5 Prozent auf 45 Prozent erhöht hat. Die Teilnehmer kommen aus 14 Länder und bringen im Durchschnitt neun Jahre Berufserfahrung mit. Das Durchschnittsalter beträgt 35 Jahre. Erfreulich ist die sehr heterogene Zusammensetzung der Gruppe, die aus ganz verschiedenen akademischen Disziplinen und Branchen kommen.

    "Wir freuen uns besonders über den stark gestiegenen Anteil der Frauen, der gegenüber dem Vorjahr von 11 auf 24 Prozent gestiegen ist", sagt der akademische Direktor Dr. Stefan Kayser. "Es zeigt, dass Top-Programme wie das Kellogg-WHU Executive MBA-Programm auch für erfolgreiche weibliche Führungskräfte eine attraktive Möglichkeit der Management-Weiterbildung darstellen."

    Im 10. Jahr seines Bestehens blickt das Kellogg-WHU Executive MBA-Programm auf die erfolgreiche Ausbildung von mittlerweile rund 450 Führungskräften zurück. Dies wird nicht nur durch deren berufliche Erfolge unterstrichen. Im Oktober 2005 war das Kellogg-WHU Executive MBA-Programm als einziges Programm aus Deutschland in dem weltweiten Financial Times Ranking vertreten. Im direkten europäischen Vergleich belegt das Programm einen hervorragenden fünften Platz. Hinsichtlich der erreichten beruflichen Ziele der befragten Alumni steht das Programm weltweit sogar auf dem ersten Platz. Die WHU ist ferner durch EQUIS und das Executive MBA-Programm durch die FIBAA und AACSB akkreditiert und genügt somit auch den höchsten Anforderungen.

    Ab dem kommenden Frühjahr werden einige Wochenendmodule des Executive MBA-Programms im Großraum Frankfurt durchgeführt. Damit trägt das Programm dem gestiegenen Internationalisierungsgrad der Teilnehmergruppe Rechnung und verlagert seinen Schwerpunkt in einen wirtschaftlichen Ballungsraum, der die internationale Ausrichtung des Programms hervorhebt.

    Zum Kellogg-WHU Executive MBA-Programm
    Die Kellogg School of Management an der Northwestern University ist weltweit eine der führenden Business Schools. Sie wurde bereits 1908 in Chicago gegründet. Die WHU - Otto Beisheim School of Management in Vallendar ist Deutschlands erste Hochschule mit EQUIS-Akkreditierung. Sie bereitet ihre Studenten seit 1984 erfolgreich auf Führungsaufgaben in internationalen Top-Unternehmen vor. In enger Kooperation entstand 1996 das Kellogg-WHU Executive MBA-Programm. Das 24-monatige Teilzeitstudium umfasst in 600 Unterrichtsstunden neben einer einwöchigen Einführung und zwölf Wochenenden Präsenzunterricht an der WHU einen dreiwöchigen Studienaufenthalt an der WHU, einen zweiwöchigen Aufenthalt an der Kellogg School of Management in Chicago und einen einwöchigen Studienaufenthalt an einer Kellogg-WHU Partneruniversität in Hongkong, Tel Aviv, Toronto oder Miami.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).