idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.09.2006 15:41

Mit kleinsten Strahlenmengen große Wirkung erzielen

Dr. Christine Bohnet Kommunikation und Medien
Forschungszentrum Dresden-Rossendorf

    Dresdner Nuklearmedizin und Rossendorfer Radiopharmazie
    feiern gemeinsam 50jähriges Bestehen

    Die Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus und das Institut für Radiopharmazie am Forschungszentrum Rossendorf blicken gemeinsam auf ein halbes Jahrhundert des Bestehens und der Zusammenarbeit zurück. Das "Dresdner Symposium Radionuklidtherapie" am 21. und 22. September feiert dieses Jubiläum mit einer Bestandsaufnahme beider Einrichtungen und einem Ausblick auf die Möglichkeiten der Therapie von Krebs und Lymphknotenvergrößerungen mit so genannten "offenen Radionukliden", darunter auch den bisher wenig genutzten Alphastrahlern.

    Bereits 1956 gründete Prof. Konrad Hennig die Isotopenabteilung der Strahlenklinik der damaligen Medizinischen Akademie Dresden. "Aus dieser ging die Klinik für Nuklearmedizin hervor, die damit eine der ältesten Einrichtungen ihrer Art in Deutschland ist. Ebenfalls 1956 gründete sich am damaligen Zentralinstitut für Kernphysik Rossendorf die Vorläufereinrichtung des Instituts für Radiopharmazie, der Bereich Radiochemie. Von Anfang an arbeiteten beide Häuser eng zusammen. Damals ging es unter anderem darum, mit Hilfe radioaktiv markierter Botenstoffe Vorgänge im Körperinneren ohne operative Maßnahmen beobachtbar zu machen - eine auf Ultraschall basierende Diagnostik existierte zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Mit Sonden, die die Radioaktivität messen konnten, ermittelten die Wissenschaftler "von außen" den Durchfluss markierter Teilchen an einer bestimmten Körperstelle. Das ließ Rückschlüsse auf die Herz-Kreislauf-Funktion, die Nierenfunktion oder auch die Eisenkinetik und damit die Produktion von Blut im Knochenmark zu. In Folge entstand eine auf Radioaktivität begründete Labordiagnostik. "Neben der Diagnostik lag und liegt das Hauptaugenmerk natürlich auf der Therapie von Schilddrüsenerkrankungen, entzündlichen Gelenkerkrankungen und Tumorleiden oder Lymphomen", sagt Prof. Jörg Kotzerke, Direktor der Nuklearmedizin am Universitätsklinikum Dresden. Auch das ermöglichen markierte Botenstoffe, die übrigens immer nur im milliardstel und billionstel Gramm-Bereich zum Einsatz kommen. Der Tumor weist Oberflächeneigenschaften wie Rezeptoren oder Antigene auf, für die ein radioaktiv-markiertes Gegenstück eingesetzt wird, um die Radioaktivität genau an die Tumorzellen zu bringen und dort vor Ort ihre Strahlung freizusetzen. Diese Behandlungsmethode ist besonders gewebeschonend und hat nur geringe Nebenwirkungen.

    Auf dem Dresdner Symposium Radionuklidtherapie am 21. und 22. September wollen die Forscher auch die Entwicklungen im Bereich der so genannten Alphastrahler beleuchten. Diese Stoffe geben beim radioaktiven Zerfall Alphastrahlung ab. Die Gründe für die bisher eher zurückhaltende Nutzung solcher Präparate in der Nuklearmedizin liegen zum einen in der geringen Verfügbarkeit, zum anderen in der schwierigen Handhabung. Nur an wenigen Orten in Europa können geeignete Alphastrahler hergestellt werden. Ihre höhere biologische Wirksamkeit im Vergleich zu Beta- und Gamma-Strahlern macht es besonders wichtig, sie an hochspezifische und hochstabile Trägermoleküle zu koppeln und so den Transport zu den gewünschten Zellen sicher zu gewährleisten.

    Um radioaktiv markierte Botenstoffe ganz spezifisch für die Bedürfnisse des jeweiligen Patienten und der jeweiligen Therapie herstellen zu können, bedarf es der engen Zusammenarbeit zwischen Klinik und Radiopharmazie. Die Dresdner Universitäts-Klinik für Nuklearmedizin und das Rossendorfer Institut für Radiopharmazie haben diese Zusammenarbeit über die letzten Jahrzehnte äußerst fruchtbar ausgestaltet. Dabei ist auch die räumliche Nähe von Bedeutung, haben doch einige Radiopharmaka eine Halbwertszeit von nur wenigen Stunden oder gar Minuten und müssen somit extrem schnell am Einsatzort sein.

    "Neben der gemeinsamen Grundlagenforschung arbeiten unsere beiden Einrichtungen auch bei Untersuchungen von Patienten mit Hilfe der Positronen-Emissions-Tomographie zusammen", erläutert Prof. Jörg Steinbach, Direktor des Rossendorfer Instituts für Radiopharmazie. Der besondere Vorteil der Positronen-Emissions-Tomographie (PET) ist die quantifizierbare Darstellung der Verteilung einer radioaktiv markierten Substanz (Radiopharmakon) im Organismus. Dabei werden biochemische und physiologische Vorgänge abgebildet (funktionelle Bildgebung). Das geschieht beispielsweise anhand des Zuckerstoffwechsels. Da Krebszellen aufgrund ihres Wachstums und anderer Stoffwechselvorgänge einen extremen Energiebedarf haben, nehmen sie wesentlich mehr Zuckermoleküle als ihre gesunde Umgebung auf. Sind diese Zuckermoleküle radioaktiv markiert, wird dieser Vorgang in der PET sichtbar. Die PET hat die Nuklearmedizin stark verändert. Die hochempfindliche Messtechnik ermöglicht das Aufspüren auch kleiner Tumoren. Zudem lässt es frühzeitig Aussagen zur Wirksamkeit einer Therapie zu. So können gegebenenfalls auch Therapiekonzepte verändert werden.

    Kontakt:
    Forschungszentrum Rossendorf
    Institut für Radiopharmazie
    Institutsdirektor: Prof. Jörg Steinbach
    Tel. 0351/ 260 3223
    Fax 0351/ 260 3232

    Universitätsklinikum Dresden
    Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
    Direktor: Prof. Jörg Kotzerke
    Tel. 0351/ 4 58 41 60
    Fax 0351/ 4 58 58 82


    Weitere Informationen:

    http://www.fz-rossendorf.de
    http://www.tu-dresden.de/mednukl/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).