idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.09.2006 10:31

Erste Herbst-Hochschule für Schülerinnen an der HAW Hamburg vom 16. bis 20. Oktober 2006

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Mädchen fehlen immer noch in technischen Berufen! Doch ein technisches Studium gibt ihnen die Chance, in hochinteressante und innovative Berufsfelder einzusteigen. Mit einem ausgesuch­ten Technik-orientierten Programm möchte die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) Schüler­innen der Oberstufe für erste Studien­erfahrungen an die Hoch­schule bringen, um die zukünftige Studien­entscheidung der Schülerinnen zugunsten eines technischen Studiums zu unterstützen. Die beiden Fakul­täten Technik und Informatik am Berliner Tor sowie Life Sciences in Bergedorf der HAW Hamburg haben deshalb vom 16. bis 20. Oktober 2006 in den Schulherbstferien ein auf interes­sierte Schülerinnen zuge­schnit­­tenes Schnupperstudien­programm aufgelegt, an dem sie aktiv teilnehmen können.

    Die Herbst-Hochschule vermittelt den Schülerinnen Einblicke in die vier Departments der Fakultät Technik und Informatik: Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau, Informations- und Elektrotechnik, Informatik und Ma­schi­nenbau und Produktion. An jedem Tag stellen sich die Departments mit je einer Vorlesung vor und geben den Schülerinnen anschließend die Möglichkeit, in einem Labor selbst Übungen unter Anleitung durchzuführen. Es werden u.a. Themen aus den Bereichen Roboter-Simulation, CAD (Computer Aided Design) und Luftfahrt bear­beitet. Aus der Fakultät Life Sciences stellen sich den Schülerinnen die drei De­part­ments Umwelttechnik, Verfahrenstechnik und Chemie vor. Es werden aktuelle Frage­stellungen aus den Arbeits­­bereichen Wasseraufbereitung, Lebensmittelanalyse oder Photovoltaik bearbeitet. Ergänzt wird das Pro­gramm durch begleitende Workshops und eine Exkursion zum Kraftwerk Tiefstack. Die Studienfachbera­tung steht den Schülerinnen für Fragen rund um das Studium und zu den Eingangsbedingungen für ein Studium an der HAW Hamburg zur Verfügung.

    Mit der Herbst-Hochschule verfolgt die HAW Hamburg das Ziel, den Schülerinnen den Zusammenhang zwischen Naturwis­sen­­­schaften und Technik zu veranschaulichen. Außerdem möchte sie die Besonder­heiten ihres praxisorientierten Studiums durch die Kombination von Theorie, Labor und Übungen vermit­teln. Darüber hinaus haben die Schülerinnen die Gelegen­heit, motivierende Kontakte zu der Profes­soren- und Studierenden­schaft zu knüpfen, die das technische Studium an der HAW Hamburg gestalten und absolvieren. Als Ziel­gruppe sind Schülerinnen der Sekun­dar­stufe I und II angesprochen, die besonderes Interesse an Technik haben sowie Schülerinnen aus den Leistungskursen Mathematik, Physik, Biologie, Chemie und Informatik. Ebenso können Schülerinnen aus den Fach­ober­schulen und Berufsschulen an der Herbst-Hochschule teilnehmen.

    Für die Teilnahme an der Herbst-Hochschule wird ein Kostenbeitrag von 25,- Euro erhoben (inkl. Mittagessen, Kaltgetränke, Snack).

    Anmeldungen werden bis Freitag, den 6. Oktober 2006 erbeten:
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
    - Fakultät Technik und Informatik, Campus Berliner Tor:
    E-Mail: schulen@rzbt.haw-hamburg.de;
    - Fakultät Life Sciences, Campus Bergedorf
    E-Mail: schulen@rzbd.haw-hamburg.de

    Rückfragen:
    Dagmar Richter, Tel. +49.40.428 75-9127
    Sprechzeiten: Mo bis Do jeweils von 9.00 bis 16.30 Uhr


    Weitere Informationen:

    http://www.haw-hamburg.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).