idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.09.2006 10:47

Profil Bildungsmanagement - Weiterbildungsprogramm für Lektoren

Gerhard Harms Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    "Profil Bildungsmanagement" nennt sich ein Weiterbildungsprogramm, das die Universität Oldenburg für LektorInnen anbietet, die an Hochschulen Mittel- oder Osteuropas tätig sind. Das Stipendienprogramm soll ihnen die Möglichkeit eröffnen, sich berufsbegleitend über ein internetgestütztes Weiterbildungsprogramm als BildungsmanagerInnen zu qualifizieren.

    Finanziert wird es von der Robert-Bosch-Stiftung. Sie hat das Osteuropazentrum der Universität Hohenheim für die Organisation der verschiedenen Qualifizierungsprofile gewinnen können, mit der die Universität Oldenburg im September 2006 eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet hat.

    Das Lektorenprogramm ist eine Entwicklung aus dem Master-Studiengang Bildungsmanagement (MBA), der seit einigen Jahren vom Arbeitsbereich Weiterbildung und Bildungsmanagement (we.b) erfolgreich in Oldenburg durchgeführt wird. In insgesamt elf Modulen, die u.a. Grundlagen des Hochschulmanagements, Management von Studium und Lehre, Hochschulmarketing, Konfliktmanagement, Budgetierung, Finanzierung und Controlling umfassen, werden die TeilnehrmerInnen weiterqualifiziert. Ziel ist es, Kompetenzen zu vermitteln, die die Qualität der Lektorenarbeit an den Hochschulen vor Ort erhöhen und zugleich einen Berufseinstieg in die neue Tätigkeit an Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen unterstützen. Dabei legen die Lehrenden, ExpertInnen deutschsprachiger Hochschulen und Forschungseinrichtungen, großen Wert auf die enge Anbindung an die berufliche Praxis. Neben Präsenzphasen an den mittel- bzw. osteuropäischen Hochschulen sieht die Weiterbildung auch mentoriell unterstützte Selbstlernphasen vor.

    Kontakt: Dr. Michaela Knust, Tel.: 0441/798-4736, E-Mail michaela.knust@uni-oldenburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.web.uni-oldenburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Sprache / Literatur, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).