idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.09.2006 11:28

Rohstoffe, Chemie und Energie - Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen

Dr. Christine Dillmann Kommunikation
DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

    Pressekonferenz anläßlich der GVC/DECHEMA-Jahrestagungen am Dienstag, dem 26. September 2006, 12 - 13.00 Uhr, in die Rhein-Main-Hallen in Wiesbaden.

    Wir laden Sie sehr herzlich zu dem großen Jahrestreffen der deutschen Verfahrenstechniker, Chemiker und Biotechnologen vom 26. bis 28. September 2006 in die Rhein-Main-Hallen nach Wiesbaden ein und möchten Sie auf der Pressekonferenz "Rohstoffe, Chemie und Energie - Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen" über aktuelle Trends und Forschungsergebnisse informieren.

    In Wissenschaft und Industrie wird verstärkt an neuen Konzepten und technologischen Entwicklungen gearbeitet, um neue Rohstoffquellen für die Chemie und Energiewirtschaft von morgen zu erschließen. Aber auch der verantwortungsvolle Umgang mit vorhandenen Ressourcen birgt ein großes Potential.

    Welche Trends zeichnen sich hier ab? Welche Optionen sind zukunftsweisend? Was leisten Chemie und Verfahrenstechnik branchenübergreifend? Wo sind wissenschaftliche und wirtschaftliche Durchbrüche zu erwarten? Und welche Ideen hat der wissenschaftliche Nachwuchs für das Auto der Zukunft zu bieten?

    Unsere Teilnehmer im Podium möchten Sie dazu aktuell informieren:

    Dr. Alfred Oberholz, Vorsitzender der DECHEMA e.V.
    Prof. Norbert Schadler, Vorsitzender der GVC
    Dr. Ludolf Plass, Executive Vice President Technology der Lurgi AG
    Dipl.-Ing. Herbert Schnattinger, Leiter Korrosionsschutz bei der Audi AG
    Dr.-Ing. Almut Sanchen, kjVI - kreative junge Verfahrensingenieure der VDI-GVC

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Wiesbaden!


    Weitere Informationen:

    http://www.dechema.de/jt - komplettes Programm und Anmeldung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik, Maschinenbau, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).