idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.09.2006 15:26

Warum nicht von zu Hause aus: Informationsveranstaltungen zum Studium an der FernUniversität in Hagen

Susanne Bossemeyer Stabsstelle 2 – Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
FernUniversität in Hagen

    Mit Informationsveranstaltungen in zahlreichen Städten informieren die FernUniversität in Hagen und ihre regionalen Studienzentren regelmäßig über ihr Studienangebot, das Fernstudium und neue Perspektiven. Die Veranstaltungen der nächsten Wochen auf einen Blick:

    Ahaus
    27. 11. 2006 Das Studium an der FernUniversität in Hagen. Studienzentrum Borken in Kooperation mit und in der Volkshochschule Ahaus, Hof zum Ahaus 4. Beginn 19.30 Uhr.

    Borken
    02. 12. 2006 Tag der offenen Tür im Studienzentrum. Informationen zum Studium an der FernUniversität in Hagen. Josefstraße 6. 10 bis 13 Uhr.

    Bottrop
    21. 11. 2006 Informationen zum Studium an der FernUniversität. In Kooperation mit der Volkshochschule Bottrop. Im Studienzentrum, Kulturzentrum August-Everding, Blumenstraße 12 - 14. Beginn 18 Uhr.

    Coesfeld
    07. 12. 2006 Informationsveranstaltung: Das Studienzentrum Coesfeld stellt die FernUniversität in Hagen vor. In der Volkshochschule Coesfeld, Osterwicker Straße 29.

    Dülmen
    30. 11. 2006 Informationsveranstaltung: Das Studienzentrum Coesfeld stellt das Studium an der FernUniversität in Hagen vor. In der Volkshochschule Dülmen, Alte Sparkasse. Beginn 19.30 Uhr.

    Gladbeck
    04. 12. 2006 Fernstudium - auch eine Alternative für Sie? Informationsveranstaltung des Studienzentrums Bottrop in Kooperation mit und in der Volkshochschule Gladbeck, Friedrichstraße 55. Beginn 18 Uhr.

    Herford
    25. 10. 2006 Wirtschaftswissenschaft an der FernUniversität in Hagen: Vortrag und Informationen aus dem Prüfungsamt. Im Studienzentrum, Münsterkirchplatz 1. Referent: Dr. Heinz Hoffmann. Beginn 18 Uhr.
    31. 10. 2006 Informatik an der FernUniversität in Hagen: Vortrag und Informationen aus dem Prüfungsamt. Im Studienzentrum, Münsterkirchplatz 1. Referent: Dr. Paul Rath. Beginn 18 Uhr.

    Lüdenscheid
    04. 12. 2006 Abend der offenen Tür im Studienzentrum. Informationen zum Studium an der FernUniversität in Hagen. Liebigstraße 11. 17.30 bis 21 Uhr.

    Lüdinghausen
    30. 11. 2006 Die FernUniversität in Hagen stellt sich vor. Vortrag in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Lüdinghausen. Bauhaus der Burg Lüdinghausen, Amtshaus 12. Beginn 19.30 Uhr.

    Münster
    29. 11. 2006 Informationsveranstaltung: Das Studienzentrum Coesfeld stellt das Studium an der FernUniversität in Hagen vor. In der Volkshochschule Münster, Aegidiimarkt. Beginn 19.30 Uhr.

    Neuss
    16. 11. 2006 Studieren an der FernUniversität in Hagen. Informationsveranstaltung für Studieninteressierte in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Neuss. Im Studienzentrum, Sternstraße 62. Beginn 19 Uhr.

    Saarbrücken
    12. 10. 2006 Informationsveranstaltung zum Studium an der FernUniversität in Hagen. Mit den Vertretern der Prüfungsämter. Gebäude B 4 1 HS 112 auf dem Campus der Universität des Saarlandes. Beginn 18 Uhr.

    Schwäbisch Gmünd
    09. 12. 2006 Informationsveranstaltung für Studieninteressierte: Beratung rund um das Studium an der FernUniversität in Hagen. Im Studienzentrum, Lorcher Straße 119. Um Anmeldung wird gebeten. 10 bis 13 Uhr.

    Ulm
    28. 09. 2006 Warum nicht von zu Hause aus? Informationsveranstaltung des Studienzentrums Schwäbisch Gmünd im Berufs-Informations-Zentrum der Agentur für Arbeit Ulm, Wichernstraße 5. Beginn 15 Uhr.

    Hintergrund
    Die FernUniversität in Hagen ist die einzige staatliche Fernuniversität im deutschsprachigen Raum. Sie hat derzeit etwa 44.000 Studierende. Individuell und flexibel studieren in Hagen Berufstätige, Auszubildende, familiär eingebundene Menschen, Wehrdienstleistende oder auch schon Schülerinnen und Schüler. Möglich macht dies das moderne Fernstudium: Es verbindet didaktisch hervorragend aufbereitete Studienbriefe mit individueller Betreuung, netzgestützten Kommunikationsangeboten und Präsenzphasen. Anlaufstellen und Kontakt finden Studierende auf dem Campus in Hagen und in den etwa 60 Studienzentren in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Mittel- und Osteuropa.

    Die FernUniversität in Hagen bietet grundständige Studiengänge mit Bachelor-, Master- und Diplomabschlüssen an. An Berufstätige, die sich gezielt wissenschaftlich weiterbilden möchten, richten sich besondere Weiterbildungs- und Aufbaustudiengänge.

    Studieninteressierte, die sich im Studium zunächst orientieren oder nur bestimmte Kurse belegen wollen, sind im Akademiestudium richtig - auch ohne Hochschulzugangsberechtigung. Sie stellen sich aus dem gesamten grundständigen Kursangebot der FernUniversität ihr individuelles Studienprogramm zusammen und studieren - gut betreut - außerhalb der Prüfungsordnungen.

    Weitere Informationen
    FernUniversität in Hagen
    Service-Center
    Universitätsstraße 27
    58084 Hagen
    Telefon 02331/987-2444
    Fax 02331/987-2460
    E-Mail info@fernuni-hagen.de
    www.fernuni-hagen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Gesellschaft, Informationstechnik, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).