idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.09.2006 15:43

Schautag der Chemie bietet verblüffende Einsichten

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Spannende Veranstaltungen rund um die Chemie an der Leibniz Universität Hannover

    An den chemischen Instituten der Naturwissenschaftlichen Fakultät wird am Sonnabend, 23. September 2006 von 15.30 bis 20.30 erklärt, wie Chemie im Alltag funktioniert. In drei allgemeinverständlichen Vorträgen geht es um die chemischen Hintergründe von Omas Küchenweisheiten, um die Energieversorgung der Zukunft und ein revolutionäres neues Reaktionsverfahren in der modernen Chemie. Eingeladen sind alle Interessierten. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

    Ab 19 Uhr werden sich "The Chemical Ghostbusters", die schon bei der Jubiläumswoche im Mai ein Publikumsrenner waren, wieder auf die Jagd nach einem Unhold machen, der Hannover mit chemischen Missetaten verunstalten will.

    Das Programm:

    Großer Hörsaal, Schneiderberg 1B:
    15.30 Institut für Organische Chemie:
    "Let it flow - Chemie im Fluss"
    16.30 Institut für Lebensmittelchemie:
    "Omas Küchenweisheiten - wissenschaftlich hinterfragt"
    17.30 Institut für Physikalische Chemie
    "Sonne tanken: Neue Konzepte zur Energieumwandlung"

    Kali-Chemie-Hörsaal, Callinstrasse 9:
    19.00 Aufführung des experimentellen Dramas
    "The Chemical Ghostbusters"

    Am Schautag Chemie nehmen bundesweit 250 Hochschulen, Forschungseinrichtungen und chemische Unternehmen mit eigenen Veranstaltungen teil, Initiator ist die Chemie-Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für nähere Informationen steht Ihnen Dr. Gerald Dräger vom Institut für Organische Chemie unter Telefon 0511/762-4619 oder per E-Mail unter gerald.dräger@oci.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie
    überregional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).