idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.09.2006 16:04

Zwischenbilanz im Programm zur Förderung der Internationalisierung an den deutschen Hochschulen (PROFIS)

Julia Kesselburg Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    - Tagung am 25./26.09.2006 im Bonner Wissenschaftszentrum -

    Eine langfristige qualitative Verbesserung der Rahmenbedingungen im Ausländerstudium ist Ziel des vom DAAD ausgeschriebenen Programms zur Förderung der Internationalisierung an den deutschen Hochschulen (PROFIS). Seit Ende 2004 werden mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) 45 Modellprojekte an deutschen Hochschulen sowie elf vom DAAD zentral koordinierte Projekte unterstützt.
    Die Tagung am 25. und 26. September 2006 im Bonner Wissenschaftszentrum bietet ein Forum zur Präsentation erster Projekterfolge, zur Diskussion der Internationalisierungsstrategien und zur Vernetzung mit interessierten Hochschulvertretern.

    Bereits bei der Studienvorbereitung im Heimatland setzen Modellprojekte an,
    die mehrsprachige Informationsportale, Selbsttests zur Einschätzung der fachlichen Eignung und E-Learning Angebote für ausländische Studieninteressierte bereitstellen. Um bessere Studienerfolgsquoten ausländischer Studierender zu erreichen, werden im Rahmen von PROFIS Studierfähigkeitstests entwickelt, die die Hochschulen darin unterstützen können, die für ihre Studienangebote besonders geeigneten Studierenden auszuwählen. Zur Verbesserung des Studienerfolgs sollen weiterhin zielgruppenspezifische Deutschkurse und maßgeschneiderte Propädeutika für ausländische Studienanfänger beitragen. Fachliche und soziale Betreuungsangebote gehen verstärkt auf die Bedürfnisse der unterschiedlichen Gruppen ausländischer Studierender ein. Begleitet werden diese Maßnahmen von Erhebungen zum Studienerfolg der ausländischen Studierenden an der jeweiligen Hochschule.

    Richtungsweisend sind nicht nur die innovativen Lösungen für konkrete Probleme, sondern auch die intensive Zusammenarbeit der mit Internationalisierung befassten Akteure an den einzelnen Hochschulen - von Hochschulleitungen über International Offices und Fachbereiche bis zu den örtlichen Studentenwerken - und der Austausch der Projekte untereinander. Die Darstellung der Modellprojekte in einer Broschüre dokumentiert die in PROFIS entwickelten Ideen und Lösungsmodelle und fordert zur Nachahmung auf.

    Die Presse ist zu den Plenarveranstaltungen, die am Montag, den 25.09.2006 zwischen 14.00 und 18.30 Uhr im Wissenschaftszentrum (Ahrstr. 45, 53175 Bonn) stattfinden, sowie zur begleitenden Präsentation ausgewählter PROFIS-Projekte im Foyer des Wissenschaftszentrums herzlich eingeladen.

    Weiterführende Informationen:
    http://www.daad.de/hochschulen/betreuung/profis/05094.de.html

    Die Broschüre "PROFIS - Projektdarstellungen" ist auf der Tagung erhältlich. Auf Wunsch schicken wir sie Ihnen auch gerne zu.

    Kontakt:
    Birgit Roser
    DAAD, Ref. 214
    Tel.: 0228-882 573
    E-mail: roser@daad.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).