idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.09.2006 17:11

Fraunhofer IWS Dresden auf der Messe "Euroblech 2006" in Hannover

Dr. Ralf Jaeckel Unternehmenskommunikation
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS

    Angesichts einer wachsenden Nachfrage nach wirtschaftlichen Technologien zur Oberflächenveredlung und -funktionalisierung von Materialien aus Stahl und Leichtmetallen kommt plasmachemischen Prozessen bei Atmosphärendruck eine besondere Bedeutung zu. Sie zeichnen sich durch günstige Integrierbarkeit in kontinuierliche Produktionslinien sowie geringen Aufwand zur Substrathandhabung aus. Entwicklungsschwerpunkte im Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden sind plasmachemische Beschichtungsprozesse aus der Gasphase (Atmospheric Pressure Plasma Enhanced Chemical Vapour Deposition, AP-PECVD) und plasmachemische Ätzprozesse. Die Oberflächentechnologie muss möglichst optimal mit den vor- und nachgelagerten Prozessen zusammenwirken, hohe (dynamische) Raten und lange Wartungsintervalle aufweisen.
    Die Entwicklung funktioneller Schichten konzentriert sich am IWS derzeit auf folgende Gebiete:
    - Verschleißschutzschichten auf Stahl,
    - transparente Kratzschutzschichten auf Edelstahl,
    - Adhäsions-, Barriere- und Korrosionsschutzschichten auf Stahl und Leichtmetallen,
    - selbstreinigende und antibakterielle photokatalytische Schichten,
    - hydrophobe Oberflächen für wasser- und ölabweisende Maschinenelemente.

    Ergebnisse der Technologieentwicklung werden auf der Euroblech 2006 vom 24.-28.10.2006 in Hannover gezeigt.

    Das Dresdner Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS betreibt anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung auf den Gebieten Oberflächentechnik und Lasertechnik. Ziel ist es, den Kunden des IWS Problemlösungen anbieten zu können und sie bei der industriellen Einführung zu unterstützen.

    Besuchen Sie uns auf dem Fraunhofer-Gemeinschaftsstand auf der Messe "Euroblech 2006" in Halle 11 Stand F44.

    Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:

    Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik Dresden
    01277 Dresden, Winterbergstr. 28

    Dr. Ines Dani
    Telefon: (0351) 25 83 405
    Telefax: (0351) 25 83 300
    E-mail: ines.dani@iws.fraunhofer.de

    Marketing / Presse

    Dr. Ralf Jäckel
    Telefon: (0351) 25 83 444
    Telefax: (0351) 25 83 300
    E-mail: ralf.jaeckel@iws.fraunhofer.de

    Internet: http://www.iws.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.iws.fraunhofer.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).