idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.09.2006 10:30

"Energiegewinnung aus Abfall?" - 5. Fachtagung über Entwicklung, Nutzen und Risiken der Biogastechnologie an der TU Dresden

Mathias Bäumel Pressestelle
Technische Universität Dresden

    An der TU Dresden treffen sich Fachleute aus Industrie und Wirtschaft sowie sonstige Interessierten zur 5. Dresdner Fachtagung zum Thema "Biogastechnologie" am 27. und 28. September 2006.

    Die Biogastechnologie kann mit der Nutzung erneuerbarer Energieträger einen wichtigen Beitrag zur innovativen Energieversorgung und zum Klimaschutz leisten. Die anaerobe biologische Behandlung von Abfällen wurde in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt. Das Kernstück dieser Entwicklung ist der sogenannte Bioreaktor, in dem die Abfälle zu Biogas umgewandelt werden.

    In der mittlerweile 5. Dresdner Fachtagung zu dieser Thematik werden die umfassenden Möglichkeiten für eine Optimierung der Energienutzung diskutiert und aktuelle verfahrenstechnische Entwicklungen und Forschungsergebnisse im Bereich Biogasanlagen vorgestellt.

    Auf der zweitägigen Veranstaltung werden zudem auch rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen sowie Fragen der Anlagensicherheit geklärt.

    Die Tagung ist eine gemeinsame Veranstaltung mit der Fachhochschule Trier, der Technischen Universität Hamburg-Harburg und der Technischen Universität München.

    Die Tagung findet an der TU Dresden im Andreas-Schubert-Bau, Hörsaal 120, Zellescher Weg 19, statt.

    Internet und weitere Informationen: Jens Deutscher, Institut für Abfallwirtschaft und Altlasten, Tel. 03501 530025, Jens.Deutscher@mailbox.tu-dresden.de


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-dresden.de/fghhiaa


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Maschinenbau, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).